Folgeninhalt
Adelsgeschichten mit Gräfin von Schmettow: Willem und Maxima kommen in den Norden Am 26. Mai werden der niederländische König Willem-Alexander und Königin Maxima ihren geographischen Nachbarn in Oldenburg (Nds.) einen Besuch abstatten. Anlass sind die Stärkung der Handelsbeziehungen und die Zusammenarbeit bei erneuerbaren Energien sowie den Hochschulen. Für viele royale Fans wird ein Schnappschuss des noch jungen Königspaares am wichtigsten sein. Leontine Gräfin von Schmettow weiß, wie der am besten gelingt. Mein Norden Heimat erleben: live aus Nienburg (Nds.) Spargelstadt an der Weser Noch bis "Johanni", also 24. Juni ist Spargelzeit! Keine Stadt im Norden repräsentiert die beliebte Speise so umfangreich wie Nienburg. Inmitten einer Flusslandschaft an der Mittelweser liegt die alte Stadt. Restaurierte Fachwerkhäuser, ein Rathaus im Stil der Weserrenaissance und ein 72 Meter hoher Turm prägen die gut erhaltene Altstadt. Auf dem Kirchplatz sticht die Spargelkönigin "holzigen" Spargel für die Ewigkeit. Zuhause im Norden: René und Raffael Roloff - die Türen-Schnitzer aus Prerow (M-V) Bunt bemalte und kunstvoll geschnitzte Haustüren und Giebel sind eine Besonderheit der Orte auf dem Darß. Jedes Motiv hat seine eigene Bedeutung. Viele dieser Kunstwerke entstehen in der Tischlerei Roloff, die schon seit 1832 in Familienbesitz ist. Das "Mein Nachmittag"-Team will wissen, was die typischen Symbole und Ornamente für eine Bedeutung haben. Wochenserie: Marko der Gemüsebauer: Lieferung für das Sterne-Restaurant Die Erzeugnisse von Marko Seibold aus Syke (Nds.) genießen in der deutschen Spitzengastronomie den besten Ruf. Heute hat er einen Termin in einem Hamburger Nobelhotel. Chefkoch Christoph Rüffer und Patissier Christian Hümbs haben geordert. Der Gemüsebauer liefert und erlebt, wie aus seinem angebauten Gemüse kleine Köstlichkeiten entstehen. Quiz des Nordens Heimatkunde mit Gewinn: 125 Jahre Uni-Krankenhaus Hamburg "Was Sie schon immer über den Norden wissen wollten". "Mein Nachmittag" zeigt einen Film und die Zuschauer beantworten dazu zehn Fragen - sei es zu Städten, Traditionen, Anekdoten, Menschen oder Veranstaltungen. Die Zuschauer können einfach während der Sendung anrufen und gewinnen: Tel. 01375/954000 (€ 0,14/Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen).
(NDR)
Länge: ca. 60 min.