Folgeninhalt
Die letzte Folge der Serie «Wildes Brasilien» führt in den grössten Regenwald der Welt, geprägt von den wechselnden Wasserständen des Amazonas. Der Amazonas-Regenwald bedeckt eine Fläche von fast sieben Millionen Quadratkilometern, rund die Hälfte davon nimmt der Norden Brasiliens ein. Zehn Prozent aller auf der Welt existierenden Arten kommt in dieser tropischen Waldregion vor. Die Artenvielfalt, die hier vorherrscht, ist an sich bereits einzigartig, und immer noch werden neue Tier- und Pflanzenarten entdeckt.
Mit der Regenzeit verwandeln die anschwellenden Fluten die Wälder in eine verkehrte Welt: Einst trockenliegendes Land steht nun unter Wasser - und jetzt sind es der Pirarucu, einer der grössten Süsswasserfische der Welt, und die Fransenschildkröte, die zu Jägern werden. Während der gut zwei Meter lange Pirarucu in den stehenden Gewässern zwischen den Bäumen umherstreift, lauert die Fransenschildkröte reglos und gut getarnt auf Beute.
Mit der Regenzeit verwandeln die anschwellenden Fluten die Wälder in eine verkehrte Welt: Einst trockenliegendes Land steht nun unter Wasser - und jetzt sind es der Pirarucu, einer der grössten Süsswasserfische der Welt, und die Fransenschildkröte, die zu Jägern werden. Während der gut zwei Meter lange Pirarucu in den stehenden Gewässern zwischen den Bäumen umherstreift, lauert die Fransenschildkröte reglos und gut getarnt auf Beute.
(SRF)
Länge: ca. 50 min.