Folgeninhalt
Was hatte Alexander den Großen an Asien fasziniert? David Adams erkundet die immensen Reichtümer Afghanistans, die Alexander und die Griechen einst nach Asien gelockt hatten: Tief im Hindukusch, in der Provinz Badakhshan in Afghanistan, befinden sich die bekanntesten Lapislazuliminen. Der blauglänzende Schmuckstein diente schon Tutanchamun als Grabbeigabe. Doch hier hinterließen auch andere Eroberer ihre Spuren: Chinesen und Tibetaner, die einst um die Kontrolle wichtiger Handelsrouten kämpften. Was hatte Alexander den Großen an Asien fasziniert? David Adams erkundet die immensen Reichtümer Afghanistans, die Alexander und die Griechen einst nach Asien gelockt hatten: Tief im Hindukusch, in der Provinz Badakhshan in Afghanistan, befinden sich die bekanntesten Minen zum Abbau von Lapislazuli. Der blauglänzende Schmuckstein diente schon als Grabbeigabe für Tutanchamun. Doch hier hinterließen auch andere Eroberer ihre Spuren: Chinesen und Tibetaner, die wie Alexander einst um die Kontrolle der wichtigen Handelsrouten kämpften. In der sechsteiligen Dokumentarserie reist der australische Fotojournalist und Dokumentarfilmer David Adams 2.400 Kilometer auf den Spuren des legendären makedonischen Königs Alexander der Große entlang des Flusses Oxus durch Zentralasien.
(ARD-alpha)
Länge: ca. 50 min.