Folgeninhalt
Mein Lieblingsessen: Bauernfrühstück mit Salzgurken Zuschauerkoch Jonni Pokriefke lebt in seiner Wahlheimat Witzwort (S-H). Der gebürtige Mainzer kocht 365 Tage im Jahr. Eines seiner Lieblingsrezepte: Bauernfrühstück. Kartoffeln kocht er grundsätzlich am Vortag. Der besondere Pfiff an seinem Rezept ist jede Menge Fleischwurst, mit oder ohne Knoblauch. Vor allem will er zeigen, wie das Ei im Omelette gut stockt und wie man das Bauernfrühstück wendet. Ausflugstipp: Ausstellung "Park & Garden" auf dem Stockseehof (S-H) Inmitten der Kulisse des alten Gutes präsentieren über Pfingsten mehr als 200 Aussteller alles, was Haus, Garten, Terrasse und Balkon schöner macht. Ein Höhepunkt sind die Schaugärten, die unter dem Motto "Magische Gärten" am Gartenwettbewerb teilnehmen. Zuhause im Norden: der Hamburger Meteorologe Alexander Hübener zum Pfingstwetter Es soll zu Pfingsten richtig Sommer werden. Beste Voraussetzungen für ein schönes langes Wochenende. Der Meteorologe Alexander Hübener weiß, wo es in Norddeutschland richtig heiß wird und er hat Tipps, wie man mit den hohen Temperaturen umgeht. Außerdem gibt es die schönsten Ausflugsziele für das verlängerte Wochenende, auch für Kurzentschlossene. Wochenserie: "Prinz York auf Zeitreise" - Schaumburgische Spuren in Portugal Die Familie zu Schaumburg-Lippe hatte in vielen Ländern Europas Besitzungen. Portugal würde heute vermutlich zu Spanien gehören, wenn es nicht die Schaumburgische Familie aus Niedersachsen gegeben hätte. Graf Wilhelm zu Schaumburg-Lippe wehrte 1762 als Oberbefehlshaber der verbündeten britischen und portugiesischen Truppen im sogenannten "Fantastischen Krieg" (Guerra Fantástica) einen spanischen Invasionsversuch ab und rettete Portugals Unabhängigkeit. Nach dem Vorbild der Festung Wilhelmstein bei Hannover ließ er das "Fort de Nossa Senhora da Graça" bei Elvas anlegen, das der König ihm zu Ehren "Fort de Lippe" nannte. Quiz des Nordens - Heimatkunde mit Gewinn: Amt Neuhaus an der Elbe (Nds.) "Was Sie schon immer über den Norden wissen wollten". "Mein Nachmittag" zeigt einen Film und die Zuschauer beantworten dazu zehn Fragen - sei es zu Städten, Traditionen, Anekdoten, Menschen oder Veranstaltungen. Die Zuschauer können einfach während der Sendung anrufen und gewinnen: Tel. 01375/954000 (€ 0,14/Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen)
(NDR)
Länge: ca. 60 min.