Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
53

Mein Nachmittag

D, 2008–2021

Mein Nachmittag
NDR
  • Platz 212453 Fans
  • Serienwertung3 136522.50von 10 Stimmeneigene: –
1445

Sendung vom 30.06.2014

Folgeninhalt
Mein Rezept mit Tarik Rose: Couscous Schwarz-Rot-Gold mit Lamm-Ragout Tarik Rose ist begeistert über den Achtelfinalgegner der deutschen Elf - Algerien. Für den Spitzenkoch ist klar: Jetzt muss Couscous, das Nationalgericht des Orients auf den Tisch, passend zum WM-Spiel in den Farben Schwarz-Rot-Gold, dazu serviert er Lammfleisch, Kichererbsen und getrocknete Kräuter. Und wichtig: Es kommen viele bunte Soßen typisch für die algerische Küche - ins Spiel. Hausbesuch: Die Kirschen sind reif live aus Jork - Borstel (Nds.) Ob hellrot, dunkelrot oder beinahe schwarz - auf den Geschmack kommt es an. Er bestimmt auch den Pflückzeitpunkt, es sei denn, das Wetter funkt dazwischen. Kirschen sind empfindlich, wenn sie aufplatzen oder braun werden, können sie nicht mehr verwertet werden. Obstbauer Wilhelm Matthies aus Jork (Nds.) steckt mitten in der Kirschernte und gibt Tipps und Informationen rund um die süßen Früchte. Zuhause im Norden: Andreas Greve, Alltagspoet aus Hamburg Seine kleinen Gedichte sind heiter, voll liebevoller Ironie und beschäftigen sich mit Alltagsdingen - Sessel, Papierhandtuchspender oder der öffentliche Nahverkehr finden sonst eher selten Eingang in die Dichtkunst. Andreas Greve aus Hamburg hat als Reisejournalist gearbeitet, Kinderbücher geschrieben, Skulpturen und Bilder gemacht. Heute gehört sein Herz der Poesie, und bei schönem Wetter trifft man den Dichter mit seinem Literaturfahrrad an der Elbe. Wochenserie: Klützer Winkel Sommertraum an der Ostsee: der "lütt' Kaffeebrenner" Er ist einer der schönsten Regionen an der Ostseeküste: der "Klützer Winkel" in Mecklenburg-Vorpommern. Das Hinterland des Seebades Boltenhagen (M-V) lässt sich jetzt im gemächlichen Tempo mit der Schmalspurbahn "lütt' Kaffeebrenner" erkunden. Ein Teil der 1995 stillgelegten Strecke ist wieder aufgebaut. Freie Fahrt für die Dampfeisenbahn, die früher Getreide, Rüben, Kühe und Schweine aus dem "Winkel" in die Welt exportierte. Quiz des Nordens Heimatkunde mit Gewinn: Leuchtturm Warnemünde (M-V) "Was Sie schon immer über den Norden wissen wollten". "Mein Nachmittag" zeigt einen Film und die Zuschauer beantworten dazu zehn Fragen - sei es zu Städten, Traditionen, Anekdoten, Menschen oder Veranstaltungen. Die Zuschauer können einfach während der Sendung anrufen und gewinnen: Tel. 01375/954000 (€ 0,14/Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen).
(NDR)
Länge: ca. 60 min.
Folge "Sendung vom 30.06.2014" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 30.06.2014, NDR
TV-Termine