Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
53

Mein Nachmittag

D, 2008–2021

Mein Nachmittag
NDR
  • Platz 212453 Fans
  • Serienwertung3 136522.50von 10 Stimmeneigene: –
1450

Sendung vom 07.07.2014

Folgeninhalt
Mein Rezept: Brasilianisches Entrecôte mit Süßkartoffelstampf Brasilien, das Gastgeberland der Fußball-WM, gehört zu den fünf größten Rindfleischproduzenten der Welt. Rund um Bahia zum Beispiel gibt es riesige Rinderherden mit top-marmoriertem Fleisch. Küchenchef Tarik Rose liebt das bis zu 550 Gramm schwere Entrecôte. Die Edelstücke werden aus den Rippen der meist weißen Rinder geschnitten. Dazu gibt es Chimichurri, ein südamerikanisches Pesto, eigens kreiert für die Sendung, und eine klassische Beilage gestampfte Süßkartoffeln. Ein ordentliches Stück Fleisch, ohne Schnickschnack und jede Menge Tipps, wie kurz Gebratenes ohne Aufregung gelingt. Hausbesuch: Honig-Manufaktur - live aus Jork (Nds.) Vom würzigen Heidehonig bis zum lieblichen Akazienhonig - schon die klassischen Sorten bieten eine breite Geschmacksvielfalt. Bei Imker Michael Bauer entdecken Honigliebhaber viele ungewöhnliche Spezialitäten: Honig mit Zimt, Chili oder Orange, Haselnuss-Kakao und Lavendel. Seine Bienenvölker stehen nicht nur bei ihm im Alten Land. Auf Fehmarn, in der Lüneburger Heide und sogar mitten in Hamburg produzieren seine Bienen den zarten Schmelz. Zuhause im Norden: Philipp Abresch der NDR-Asien-Korrespondent Als im Winter 2013 ein Taifun über die Philippinen rast, berichtet ARD-Korrespondent Philipp Abresch über die Sturmkatastrophe. Neben all der Zerstörung beschäftigt ihn die Frage, wie die Kinder dieses Chaos erleben. Einen Monat nach dem Taifun verteilt Abresch hundert Einwegkameras dort an Kinder und Jugendliche. Sie sollen fotografieren, was ihnen wichtig ist und was sie anderen Menschen zeigen möchten. Herausgekommen sind überraschende Bilder, die ab dem 8. Juli in einer Freiluftausstellung vor den Hamburger Deichtorhallen zu sehen sind. Wochenserie: Momsen macht Urlaub - Zeltaufbau zur Mittagszeit (Folge 1) Werner Momsen, die Puppe mit der großen Klappe, will dem Großstadtstress entfliehen und hat sich einen Zeltplatz an der Nordseeküste gebucht. Natur pur ist sein Motto für den Sommerurlaub. Und ganz viel Ruhe. Aber die Ruhe auf dem Campingplatz in Schillig (Nds.) direkt am Watt hat der rüstige Rentner etwas unterschätzt - und die Schwierigkeit des Zeltaufbaus ebenfalls. Quiz des Nordens Heimatkunde mit Gewinn: Schleswig-Holstein Musikfestival "Was Sie schon immer über den Norden wissen wollten". "Mein Nachmittag" zeigt einen Film und die Zuschauer beantworten dazu zehn Fragen - sei es zu Städten, Traditionen, Anekdoten, Menschen oder Veranstaltungen. Die Zuschauer können einfach während der Sendung anrufen und gewinnen: Tel. 01375/954000 (€ 0,14/Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen).
(NDR)
Länge: ca. 60 min.
Folge "Sendung vom 07.07.2014" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 07.07.2014, NDR
TV-Termine