Folgeninhalt
Rund 120.000 Blasmusiker gibt es in Bayern, jeder größere Ort hat ein Blasorchester und unzählige Ensembles bieten alle erdenklichen Stilrichtungen von traditions-bewusst bis trendig. Sie stehen im Mittelpunkt der Ausflüge mit Georg Ried, der selbst begeistert Posaune spielt, sich aber auch für Land und Leute interessiert. Mit den Schwindligen 15 startet Georg Ried im wildromantischen Hintersteiner Tal seinen Ausflug, der vom Oberallgäu ins Westallgäu führt. In Bad Hindelang trifft er Alfred Hüttlinger, der ein heute nur noch selten gehörtes Blasinstrument nicht nur virtuos spielt, sondern auch Exemplare aus aller Welt sammelt - die Maultrommel. Den größten Skischuh der Welt bietet der Wintersportort Oberstdorf, der am Fuß des berühmten Nebelhorns liegt, von dessen Gipfel man ein fantastisches Alpenpanorama genießen kann. Weiter geht es ins Westallgäu, wo Georg Ried eine ganze Reihe von interessanten und bekannten Leuten trifft: die hochmusikalische Familie Kerber, den Chef von Alpenblech Klaus Schwärzler, der als Solo-Percussionist einen internationalen Ruf genießt, Werner Specht, den man im ganzen Allgäu als Musiker, Maler, Dichter und Denker kennt, und Ernst Hutter, Leiter der weltberühmten Egerländer Musikanten. Zum krönenden Abschluss gibt es Bodensee-Perlen am "Bayerischen Meer".
(Bayerisches Fernsehen)
Länge: ca. 45 min.