Folgeninhalt
Mein Rezept: Tomaten-Süppchen mit gebeiztem Saibling Sternekoch Heinz Wehmann startet in die zweite Jahreshälfte mit einem mediterran-norddeutschen Rezept: Tomaten-Süppchen von der Vierländer Platte. Dazu Hüttenkäse und eingelegte Tomaten. Was man mit den Tomaten anstellen muss, um ein erfrischendes Süppchen daraus zu machen und wie man ganz unkompliziert einen feinen Saibling selbst beizen kann, zeigt der Fernsehkoch in der Sendung. Hausbesuch: Chiliernte live aus Soltau (Nds.) Die Chili-Manufaktur ist ein kleiner Familienbetrieb im Herzen der Lüneburger Heide, der sich ganz auf den Anbau und die Verarbeitung der scharfen Schoten spezialisiert hat. Hier findet alles direkt auf dem Hof statt: vom Chili-Brombeer-Aufstrich bis zur Schoko-Chili-Sauce - Chili-Expertin Susanne Menke gehen die feurigen Rezeptideen nicht aus. Zuhause im Norden: Wilhelm Has - der Camping-Manager in Burhave (Nds.) Arbeiten, wo andere Urlaub machen, das ist für Wilhelm Has Alltag. Er sorgt dafür, dass auf vier Campingplätzen an der Nordsee alles reibungslos läuft. Ob ein Urlauber eine Autopanne hat, der Rasenmäher das Kabel zur Stromversorgung gekappt hat, oder eine Unwetterwarnung ins Haus steht, Camping-Manager Has weiß immer, was zu tun ist. Und in all dem Trubel hat er immer ein offenes Ohr für seine Gäste oder Zeit für einen kleinen Plausch. Wochenserie: Hafengeschichten - Kapitän Konnys Fischbratkutter "Elke" von Möltenort (S-H) Seit fast zwanzig Jahren lockt der schwimmende Imbiss in Möltenort (S-H) an der Kieler Förde. Kapitän und Fischer Konny brät hier selbst. Scholle, Seelachs, Dorsch. Manchmal serviert er auch seinen speziellen Schnaps der Hausmarke "schwarze Sau". Und er hat einiges zu erzählen. Zum Beispiel, dass er ganz nebenbei im März die älteste Flaschenpost der Welt aufgegeben im Jahr 1913 - aus dem Wasser gezogen hat. Quiz des Nordens Heimatkunde mit Gewinn: Heideblüte in Amelinghausen (Nds.) "Was Sie schon immer über den Norden wissen wollten". "Mein Nachmittag" zeigt einen Film und die Zuschauer beantworten dazu zehn Fragen - sei es zu Städten, Traditionen, Anekdoten, Menschen oder Veranstaltungen. Die Zuschauer können einfach während der Sendung anrufen und gewinnen: Tel. 01375/954000 (€ 0,14/Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen).
(NDR)
Länge: ca. 60 min.