Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
330

Zu Tisch ...

(Cuisines des terroirs) 
D/F, 2001–

Zu Tisch ...
arte
Serienticker
  • Platz 609330 Fans
  • Serienwertung5 135424.80von 10 Stimmeneigene: –
80

in Ostanatolien

Folgeninhalt
Kibar und ihre Familie sind Kurden alevitischen Glaubens und leben in einer der ärmsten Gegenden der Türkei, den Munzurbergen in Ostanatolien. Die alevitischen Mythen und Traditionen bestimmen noch heute das Leben vieler Dorfbewohner. Und ihre Küche. Bei Sonnenaufgang läuft Kibar Öz mit ihrem Mann und ihrem Sohn durch das Munzurtal in Ostanatolien. Im Arm trägt sie ein weißes Huhn, das sie an einem heiligen Ort in der Nähe ihres Hauses opfern will, um für einen milden Winter zu beten. Um den Hals trägt Kibar eine Kette mit einem kleinen Anhänger, einem zweispitzigen arabischen Schwert, als Zeichen ihrer Zugehörigkeit zum alevitischen Glauben. Kibar und ihre Familie wohnen in einer der ärmsten Gegenden der Türkei. Um die raue, abgelegene Bergregion Ostanatoliens ranken sich viele Mythen und Sagen. Die alevitischen Legenden und heiligen Orte bestimmen noch heute das Leben vieler Dorfbewohner. Kibar und die Nachbarsfrauen treffen sich im September, um zusammen Obst und Gemüse für den Winter vorzubereiten. Auberginen, Paprika, Tomaten und Bohnen werden eingelegt, es wird reichlich Marmelade gekocht und ein großer Käsevorrat angelegt. Zuletzt wird Bulgur getrocknet und gemahlen. Zur Stärkung macht Kibar zu Mittag leckere Zeytinyagli Dolma, gefüllte Auberginen mit Olivenöl, die als kalte Vorspeise serviert werden. Typisch kurdisch sind auch Kutani, in der Glut gegarte Auberginen, die anschließend geschält und zerstoßen werden. Dazu gibt es den feinen ostanatolischen Knoblauch. (Doku 2007)
(ORF)
Länge: ca. 30 min.
Folge "in Ostanatolien" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 10.02.2008, arte
TV-Termine