Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
53

Mein Nachmittag

D, 2008–2021

Mein Nachmittag
NDR
  • Platz 212453 Fans
  • Serienwertung3 136522.50von 10 Stimmeneigene: –
1465

Sendung vom 08.09.2014

Folgeninhalt
Mein Rezept: gebratenes Hähnchen auf Hokkaido-Apfel-Ragout Premiere für die neue Frau in der "Mein Nachmittag"-Küche: Elli Muller. In ihrer ersten Sendung gibt die Eventköchin den Startschuss zur Kürbissaison. Ihr Favorit ist der Hokkaido, der mit der essbaren Schale. Elli informiert, während sie kocht, ganz verständlich, warum man ausgerechnet diese Schale essen kann. Zum sämigen Kürbis gesellen sich Äpfel und Zwiebeln. Die neue Küchenfrau will zeigen, dass sie bodenständig kocht, aber auch kalorienbewusst. Tipps, wie man eine Hähnchenbrust ganz ohne Fett in der Pfanne goldbraun braten kann hat die Frau mit der Schürze auch. Zuhause im Norden: Michael Scholz und Wolfhard Ehrlich - die Stauhelfer aus Hannover Wenn nichts mehr voran geht auf den Autobahnen Norddeutschlands, kommen sie und helfen dort, wo Not am Mann ist. Die Notfallausrüstung der ehrenamtlichen Stauhelfer der Johanniter: der Teddybär für quengelnde Kinder, oder Wasser für erschöpfte Reisende. Michael Scholz und Wolfhard Ehrlich beruhigen und helfen wenn das Auto liegengeblieben ist, leisten erste Hilfe am Unfallort und geben seelischen Beistand. Hausbesuch: Johann Schlüter und Stephanie Radtke die Hühnerzüchter live aus Prisdorf (S-H) Eier sind weiß oder braun, das war Johann Schlüter und Stephanie Radtke aus Prisdorf (S-H) zu langweilig. Sie züchten seit Jahren im heimischen Garten Hühnerrassen, deren Eier schokoladenbraun, gesprenkelt oder grün sind. Das sieht nicht nur lustig aus, es schmeckt auch besser, sagen zumindest die beiden. Ob das wirklich stimmt, überprüft der Reporter von "Mein Nachmittag". Wochenserie: Auf nach Helgoland - Abenteuer Anreise Wer gemütlich mit dem Seebäderschiff ankommt, erlebt eine einzigartige Ankunft: das Ausbooten. Mehr als 20 Millionen Passagiere haben Börtebootkapitän Karl-Heinz Hottendorf und seine Kollegen in den vergangenen Jahren von den Seebäderschiffen auf die Insel gebracht. Wer vor allem schnell vorankommen will, nimmt den Riesenkatamaran. Von Hamburg und Cuxhaven aus fährt man mit 36 Knoten über die Nordsee und kommt direkt im Hafen an. Wer es lieber luftig mag, fliegt und lernt auf Helgoland Deutschlands kürzeste Landebahn kennen. Zum Glück weiß Pilot Rainer Luff, was er tut. Quiz des Nordens Heimatkunde mit Gewinn: Ausstellung Armin Müller-Stahl "Was Sie schon immer über den Norden wissen wollten". "Mein Nachmittag" zeigt einen Film und die Zuschauer beantworten dazu zehn Fragen - sei es zu Städten, Traditionen, Anekdoten, Menschen oder Veranstaltungen. Die Zuschauer können einfach während der Sendung anrufen und gewinnen: Tel. 01375/954000 (€ 0,14/Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen).
(NDR)
Länge: ca. 60 min.
Folge "Sendung vom 08.09.2014" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 08.09.2014, NDR
TV-Termine