Folgeninhalt
Mein Backtag: Apfel-Mandel-Tarte - live aus Zeven-Oldendorf (Nds.) Ein guter Mürbeteig, junge Grafensteiner Äpfel, Mandeln und Rosinen viel mehr braucht Landbäckerin Meta Kücks nicht, um den ersten Apfelkuchen der Saison zu zaubern. Ob man den dann Kuchen, Torte oder Tarte nennt, ist nicht mehr so wichtig. Mein Stil mit Imke Riedebusch: Flaschen im Wollgewand Bei Deko-Expertin Imke Riedebusch aus Stuhr (Nds.) sollen auch die Weinflaschen nicht "frieren" und so kleidet sie sie einfach in wollende Gewänder. Mit ein paar Beeren und Blüten verziert ergibt das Ganze eine wohlig, weiche Herbstdekoration. Zuhause im Norden: Stefanie Laab die Hühnerretterin aus Wolfsburg (Nds.) "Hennen sind Hochleistungstiere und werden nach einem Jahr "Legedienst" einfach geschlachtet und als wertlos behandelt", sagt die Tierschützerin aus Wolfsburg (Nds.). Seit zwei Jahren engagiert sie sich in der Initiative "Rettet das Huhn". Diese übernimmt von Bauern ausgemusterte Legehennen und vermittelt den Tieren ein neues Zuhause im Freien. Rund 21.000 Hennen wurden so vor dem sicheren Tod bewahrt. Stefanie berichtet über ihren Einsatz für das Legehuhn und erzählt, warum sich zwölf Hühner und ein Hahn bei ihr zu Hause wohlfühlen. Wochenserie: Auf nach Helgoland grüner Daumen auf rotem Fels Wer sagt, die Hochseeinsel Helgoland bestehe nur aus rotem Stein, der irrt. In der frischen Nordseebrise gedeihen Feigen, Artischocken und die schönsten Rosen. Helgolands hundert Kleingärtner haben den "grünen Daumen". Direkt am 40 Meter steilen Kliff holen sie heraus, was die karge Erde hergibt. Günther zieht Kartoffeln, Gurken und Tomaten, und Harry zieht die Blicke auf sich mit dem angeblich schönsten "Rosengarten" der Insel. Renates Artischocken wachsen auf der Hochseeinsel besser als bei ihrer Tochter in Frankreich. "Auf Helgoland ist eben alles anders", sagt Renate. Quiz des Nordens Heimatkunde mit Gewinn: Geburtstag Karl Lagerfeld "Was Sie schon immer über den Norden wissen wollten". "Mein Nachmittag" zeigt einen Film und die Zuschauer beantworten dazu zehn Fragen - sei es zu Städten, Traditionen, Anekdoten, Menschen oder Veranstaltungen. Die Zuschauer können einfach während der Sendung anrufen und gewinnen: Tel. 01375/954000 (€ 0,14/Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen).
(NDR)
Länge: ca. 60 min.