Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
84

Menschen & Mächte

A, 2007–

Menschen & Mächte
ORF
  • 84 Fans
  • Serienwertung3 172532.80von 5 Stimmeneigene: –
90

Grenzenlos - Wo der Vorhang fiel

Folgeninhalt
Vielen sind die Bilder noch in Erinnerung, als vor 25 Jahren, in der Nacht vom 10. auf den 11. September 1989, Kolonnen von ostdeutschen "Trabis" mitsamt jubelnden Insassen, von Ungarn kommend, über den Grenzübergang Nickelsdorf nach Österreich kamen. Auch ein zweites Bild gilt in Österreich als Symbol für das Ende des "Kalten Krieges": Bereits am 27. Juni 1989 schnitten der damalige Österreichische Außenminister Alois Mock und sein ungarischer Amtskollege Gyula Horn gemeinsam den "Eisernen Vorhang" an der Grenze durch. Der Eiserne Vorhang war im September 1989 endgültig Geschichte - ein Jahrhundertereignis. Zwischen der grenzenlosen Euphorie von damals und den Grenzregionen von heute liegen 25 Jahre: Was hat das Vierteljahrhundert der offenen Grenzen dort bewirkt, wo sie einst so verschlossen waren? Wer kann profitieren, warum gelingt es anderen nicht? Und vor allem: Wird es gelingen, ein Vierteljahrhundert nach dem Durchschneiden der Stacheldrähte auch alle menschlichen Barrieren abzubauen? Diesen Fragen gehen Kurt Langbein und Judith E. Innerhofer in ihrer Dokumentation "Grenzenlos - Wo der Vorhang fiel" nach und finden Antworten bei kleinen und großen Akteuren, bei Gewinnern und Verlierern, bei grenzenlosen Denkern und Beschwörern der Grenzen. "Grenzenlos - Wo der Vorhang fiel" ist der erste von neun Programmbeiträgen, mit denen 3sat vom 27. Oktober bis zum 2. November an den Mauerfall im Jahr 1989 erinnert. Aus demselben Anlass folgt im Anschluss, um 21.10 Uhr, die Dokumentation "Gorbatschow: Der Weltveränderer". Am Dienstag, 28. Oktober, 20.15 Uhr, sendet 3sat den Spielfilm "Lilys Geheimnis" über einen gescheiterten Fluchtversuch aus der DDR und seine Folgen.
(3sat)
Länge: ca. 55 min.
Folge "Grenzenlos - Wo der Vorhang fiel" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 27.10.2014, 3sat
TV-Premiere: Mi, 10.09.2014, ORF 2 (Österreich)
TV-Termine