Folgeninhalt
Mit Marlène Charell, Beate Granzow, Beate Hasenau, Fred Bertelmann, Ernst H. Hilbich, Andreas Mannkopff, der Love Generation, dem Ruzy Flipper Dance Ensemble und dem Pasadena-Roof-Orchester mit John Pazz Parry; Gesang, Choreographie: Flic Colby
Jury: Käthe Strobel, Hanne Sobek, Hans Söhnker, Heinz-Oskar Wuttig, Barbara Rütting, Martin Böttcher, Truck Branss, Wolfgang Spier, Elfi Graf, Roy Black, Jürgen Drews, Rex Gildo
Wie sah die Zeit aus, in die das Schlagerfestival 1927 führt? Was war damals los? Charles Lindbergh überflug nonstop den Atlantik. Ferdinand Sauerbruch wurde Chirurgie-Professor in Berlin, Carl Zuckmayer schrieb seinen "Schinderhannes", Franz Lehars Operette "Der Zarewitsch" wurde aus der Taufe gehoben. Zille brachte sein berühmtes "Album" heraus - und die ersten Rundfunkgeräte mit vollem Netzanschluss kamen auf den Markt.
Jury: Käthe Strobel, Hanne Sobek, Hans Söhnker, Heinz-Oskar Wuttig, Barbara Rütting, Martin Böttcher, Truck Branss, Wolfgang Spier, Elfi Graf, Roy Black, Jürgen Drews, Rex Gildo
Wie sah die Zeit aus, in die das Schlagerfestival 1927 führt? Was war damals los? Charles Lindbergh überflug nonstop den Atlantik. Ferdinand Sauerbruch wurde Chirurgie-Professor in Berlin, Carl Zuckmayer schrieb seinen "Schinderhannes", Franz Lehars Operette "Der Zarewitsch" wurde aus der Taufe gehoben. Zille brachte sein berühmtes "Album" heraus - und die ersten Rundfunkgeräte mit vollem Netzanschluss kamen auf den Markt.
(Hörzu 33/1977)
Länge: ca. 90 min.