Folgeninhalt
Egal ob herzhaft oder süß: Wer hat das Zeug dazu, Deutschlands bester Bäcker zu sein? Aus über 1500 Bewerbungen wurden bundesweit 72 Bäckereien ausgewählt, die sich dem Urteil der Jury stellen. Im wöchentlichen Wechsel unterstützen der Bäckermeister Bernd Kütscher und die Chef- Pâtissicre Eveline Wild sowie der Bäckermeister Jochen Baier und die Konditormeisterin Sabine Baumgarten Johann Lafer bei der landesweiten Suche nach Deutschlands bestem Bäcker, die die Juroren in sechs Regionen führt: nach Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Nord- und Ost-Deutschland. In jeder Folge treten drei Bäckereien einer Region gegeneinander an. Sie müssen die kritische Jury mit einer Spezialität des Hauses überzeugen und mit ihrem Ergebnis der Tagesaufgabe von Johann Lafer punkten. Die vier Tagessieger einer jeden Region backen immer freitags um den Wochensieg und den Einzug in das große Finale in Berlin. Neben süßem und herzhaftem Fingerfood für ein Picknick müssen sie beim Wochenfinale innerhalb kürzester Zeit einen Überraschungsauftrag der Jury meistern. Die sechs Gewinner der Wochenfinale backen schließlich im großen Finale in Berlin, wo am Ende der beste Bäcker Deutschlands gekürt wird. Die Suche nach Deutschlands bestem Bäcker beginnt im Rheinland. Hier besuchen die Juroren Bernd Kütscher und Eveline Wild Bäcker in Düsseldorf und Frechen. Heinz Mohr und Sandra Frohn möchten die Juroren mit ihrem Gâteau Opéra überzeugen, Bäckermeister Josef Hinkel versucht mit seinem Wunderzopf, Johannes Dackweiler mit seinem Schilfroggen bei der Jury zu punkten. Um den Einzug ins Wochenfinale zu schaffen, müssen die Bäcker aber nicht nur mit ihrer Spezialität überzeugen, sondern auch die Aufgabe der Jury perfekt umsetzen. Diesmal entscheidet ihre Variation des rheinischen Königskuchens über den Einzug ins Wochenfinale. Welche Interpretation des rheinischen Klassikers überzeugt Johann Lafer und seine Co-Juroren? 35 Folgen werden ausgestrahlt.
(ZDF)
Länge: ca. 55 min.