Folgeninhalt
Sendung vom 15.07.1989 Spiel ohne Grenzen war eine in den 1960er- und 1970er-Jahren sehr beliebte Spielshow. Mannschaften verschiedener Städte traten bei sportlichen Aktionsspielen im nationalen und internationalen Vergleich gegeneinander an. Kleinstadtmannschaften aus fünf bis sieben Ländern rutschen und stolpern 80 Minuten durch Schmierseife, Styropor und andere abstruse Widrigkeiten. Während Kritiker die televisionäre Schadenfreude kritisch beäugten, schalteten die Zuschauer mit 40 Prozent immer wieder ein. In dieser Folge von 1989, moderiert von Michael Schanze, traten Mannschaften und Rateteams mit Loriot aus Münsing und mit Hape Kerkeling aus Recklinghausen gegeneinander an. Austragungsort: Münsing am Starnberger See. Spiel ohne Grenzen war eine in den 1960er- und 1970er-Jahren sehr beliebte Spielshow. Mannschaften verschiedener Städte traten bei sportlichen Aktionsspielen im nationalen und internationalen Vergleich gegeneinander an. Sie rutschten und stolperten 80 Minuten durch Schmierseife, Styropor und andere abstruse Widrigkeiten. Während Kritiker die televisionäre Schadenfreude kritisch beäugten, schalteten die Zuschauer mit 40 Prozent immer wieder ein. * In dieser Folge von 1989, moderiert von Michael Schanze, traten Mannschaften und Rateteams mit Loriot aus Münsing und mit Hape Kerkeling aus Recklinghausen gegeneinander an.
(einsfestival)
Länge: ca. 90 min.