Folgeninhalt
Mein Rezept: herbstliche Kartoffeln und Kürbissuppe Frisch Geerntetes vereint Sternekoch Heinz Wehmann zu drei kleinen herbstlichen Gerichten. Einen nicht nur farblich raffinierten Kartoffelstampf, ein sämiges Graupenrisotto mit aromatischen Mischpilzen und eine schmackhafte Kürbissuppe. Eine Kombination, die perfekt zu den ersten bunten Blättern des Herbstes passt. Hausbesuch: Straußenfarm Ostseeblick - live aus Hohenfelde (S-H) Bei Farmer Stefan Strukat tummeln sich anstelle von Schweinen, Rindern oder Hühnern eindrucksvolle Strauße auf dem Hof. Die faszinierenden Großvögel sind mittlerweile ein beliebtes Ausflugsziel. NDR Reporter Sven Tietzer traut sich nicht nur an die letzten Straußenküken der Saison heran, sondern auch an die ausgewachsenen Tiere. Zuhause im Norden: Betina Gube und der Garten der Superlative in Hohenhameln (Nds.) Biologie erleben mitten in der Natur. Das ist für Lernwillige kaum möglich. In Peine-Vöhrum ist das die Wirklichkeit Dank Biologielehrerin Betina Gube. Sie hat einen Garten ins Leben gerufen, zunächst mit eigenen Tieren und schließlich kamen immer mehr dazu. Mittlerweile leben dort mehr als 180 Tiere jeglicher Art und Gattung. Lernen durch Anfassen und Erleben in Deutschland fast einmalig. Wochenserie: die Azoren-Taucher norddeutsche Atlantikforscher: die neue Heimat Kirsten und Joachim Jakobsen leben auf den Azoren, einer Inselgruppe mitten im Atlantik. Vor mehr als 20 Jahren hat es die beiden von Bad Oldesloe (S-H) ans westlichste Ende Europas gezogen. Im milden Klima der Azoren fühlen sie und ihre beiden Kinder sich wohl. Hier haben sie perfekte Arbeitsbedingungen, denn Joachim und Kirsten sind Unterwasserforscher. Mit einem speziellen U-Boot erforschen sie die Tiefsee. Quiz des Nordens Heimatkunde mit Gewinn: Kürbissaison im Norden "Was Sie schon immer über den Norden wissen wollten". "Mein Nachmittag" zeigt einen Film und die Zuschauer beantworten dazu zehn Fragen - sei es zu Städten, Traditionen, Anekdoten, Menschen oder Veranstaltungen. Die Zuschauer können einfach während der Sendung anrufen und gewinnen: Tel. 01375/954000 (€ 0,14/Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen).
(NDR)
Länge: ca. 60 min.