Folgeninhalt
Mein Backtag: Apfel-Wein-Torte live aus Zeven-Oldendorf (Nds.) Wenn Landbäckerin Meta Kücks von einer leckeren Torte hört, die sie noch nicht kennt, lässt ihr das keine Ruhe. In diesem Fall kam eine Kundin aus dem Griechenlandurlaub zurück und schwärmte von einer Apfeltorte mit dunklem Boden und süßem Samos-Wein. Meta Kücks verschwand in ihrer Versuchsküche und hat jetzt ein neues Highlight im Programm - mit deutschen Äpfeln und griechischem Wein. Mein Stil mit Imke Riedebusch: Waldtiere im Wohnzimmer Florist-Meisterin Imke Riedebusch aus Stuhr (Nds.) holt die Waldtiere ins Wohnzimmer: silberne Eichhörnchen, Füchse im Rost-Look oder Tiermotive auf Kissen. Wald ist wieder ein Thema und der Trend ungebrochen. Zuhause im Norden: Florian Berger der Erfinder von nützlichen Dingen aus Hamburg Es fing mit einem Gag an: Florian Berger bastelte vor ein paar Jahren einen Riesen-Telefonhörer, den man ans Handy anschließen kann. Ein Gag, der dann zum Verkaufsschlager wurde. Mittlerweile entwickelt der kreative Hamburger mit seinem Team ein Utensil nach dem nächsten: vom Schnarchstopper über Kinder-Trink-Löffel bis hin zu royalen Teebeuteln skurril und trotzdem nützlich. Bei "Mein Nachmittag" werden Florian Bergers verrückteste Erfindungen getestet. Wochenserie: die Azoren-Taucher norddeutsche Atlantikforscher: Leben an Europas Westend Die Azoren-Insel Faial ist vielen Seglern ein Begriff, hier legen Weltumsegler gerne einen Zwischenstopp auf dem Weg aus der Karibik nach Europa ein. Kunterbunt und international geht es deshalb im Hafen der kleinen Inselhauptstadt Horta zu. Inmitten der Segelboote liegt auch das Forschungsschiff "Ada Rebikoff" von Kirsten und Joachim Jakobsen. Die Auswanderer von Bad Oldesloe (S-H) haben eine Berufung: abtauchen. Quiz des Nordens Heimatkunde mit Gewinn: Flug der Kraniche "Was Sie schon immer über den Norden wissen wollten". "Mein Nachmittag" zeigt einen Film und die Zuschauer beantworten dazu zehn Fragen - sei es zu Städten, Traditionen, Anekdoten, Menschen oder Veranstaltungen. Die Zuschauer können einfach während der Sendung anrufen und gewinnen: Tel. 01375/954000 (€ 0,14/Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen).
(NDR)
Länge: ca. 60 min.