Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
52

Mein Nachmittag

D, 2008–2021

Mein Nachmittag
NDR
  • Platz 248552 Fans
  • Serienwertung3 136522.50von 10 Stimmeneigene: –
1487

Sendung vom 09.10.2014

Folgeninhalt
Adelsgeschichte(n) mit Leontine Gräfin von Schmettow: Neues aus der Adelswelt Das gibt Zündstoff. Dickie Arbiter, der ehemalige Privatsekretär der Queen hat ein Buch rausgebracht. Darin soll er das eine oder andere Geheimnis der royalen britischen Familie ausplaudern. Illoyal oder spannend? Gräfin von Schmettow spricht darüber. Mein Norden Heimat erleben: live aus Uelzen Wer nach Uelzen mit dem Zug fährt, hat schon beim Aussteigen ein besonderes Erlebnis: den Anblick des mit zahlreichen bunten Säulen und Mosaikmustern verzierten Bahnhofs. Das letzte Werk des Wiener Künstlers und Architekten Friedensreich Hundertwasser wurde im Jahr 2000 eingeweiht und zieht seitdem viele Touristen an. Die Kleinstadt am Rande der Lüneburger Heide ist sonst von Fachwerkarchitektur und Bauwerken der norddeutschen Backsteingotik geprägt. Ein Kamerateam zeigt nicht nur die schönen Fassaden der Stadt, sondern auch das emsige Treiben in der örtlichen Zuckerfabrik. In diesen Tagen läuft die sogenannte Rübenkampagne, die Rüben werden gerade geerntet und in der Fabrik zu Zucker verarbeitet. Zuhause im Norden: Knudt Kloburg der Klingelmann von Föhr Der ehemalige Seefahrer Knudt Kloburg zieht mit Glocke und Fahrrad über die Insel und verkündet Neuigkeiten, etwa Veranstaltungshinweise, Geburten, Hochzeiten oder auch Tipps von Bekannten oder Nachbarn, die er zu markigen Sprüchen verarbeitet. Er erzählt, wie und warum er das traditionsreiche Amt des Klingelmanns, das es vor ihm auf Föhr seit mehr als 30 Jahren nicht mehr gab, wieder ausübt. Wochenserie: die Azoren-Taucher norddeutsche Atlantikforscher: Auf zum Riesenkalmar Kirsten und Joachim Jakobsen bereiten das U-Boot für die anstehende Tauchfahrt vor. Leider ist das Wetter nicht ideal, es ist stürmisch, und die See ist rau. Trotzdem fahren sie hinaus, denn ihr Traum ist es, einen Riesenkalmar vor die Linse der Unterwasserkamera zu bekommen. Dass es die geheimnisvollen Krakentiere vor den Azoren gibt, wissen die Auswanderer aus Bad Oldesloe (S-H). Sie wollen die Ersten sein, die einen Riesenkalmar in seinem natürlichen Lebensraum filmen. Quiz des Nordens Heimatkunde mit Gewinn: die Hamburger Reeperbahn "Was Sie schon immer über den Norden wissen wollten". "Mein Nachmittag" zeigt einen Film und die Zuschauer beantworten dazu zehn Fragen - sei es zu Städten, Traditionen, Anekdoten, Menschen oder Veranstaltungen. Die Zuschauer können einfach während der Sendung anrufen und gewinnen: Tel. 01375/954000 (€ 0,14/Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen).
(NDR)
Länge: ca. 60 min.
Folge "Sendung vom 09.10.2014" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 09.10.2014, NDR
TV-Termine