Folgeninhalt
Bereits vor über 3.000 Jahren wurde eines der beeindruckendsten Bauwerke des Alten Ägyptens errichtet: der Tempel von Abu Simbel. Bestehend aus vier präzise geformten, jeweils 21 Meter hohen Statuen am Eingang, stellt der Felsentempel die fortschrittliche Architektur der Antike unter Beweis. Welche Herausforderungen warf hingegen der Bau von Stonehenge vor 5.000 Jahren in England auf? Und woraus wurde das Pantheon, das am besten erhaltene Gebäude der römischen Antike, gefertigt?
(N24)
alternativer Folgentitel: "Monumente aus Stein"