Folgeninhalt
Mein Lieblingsessen: Rindfleisch mit Curry von Schmorgurken Zuschauerköchin Claudia Schnoor (57) kommt aus Estorf (Nds.) bei Stade. Aufgewachsen ist sie in Brasilien, und ihr Rindfleisch mit Schmorgurken-Curry ist eine Kindheitserinnerung. Claudia hat gute Tipps: Welche Currymischung am besten schmeckt, wie man die jetzt aktuelle Schmorgurke so gart, dass sie wunderbar glasig wird. Dann zeigt sie, wie man in Brasilien das Rindfleisch schneidet, dass es gleichmäßig weich gebraten ist. Eine Überraschung ist die Soße. Spannend zu sehen, wie man auch ohne Wasser aus dem Bratensaft eine schmackhafte helle Soße machen kann. Ein brasilianisches Rezept mit norddeutschen Zutaten. Ausflugstipp: Herbstmarkt im Freilichtmuseum live aus Molfsee (S-H) Im Freilichtmuseum Molfsee bei Kiel lockt nicht nur die besondere Atmosphäre der historischen Reetdach- und Arbeitshäuser, sondern auch die vielen Aussteller, die alte Handarbeiten, regionale Leckereien und traditionelles Kunsthandwerk zeigen und verkaufen. Zuhause im Norden: Diakon Gerrit Schulte der Tiersegner aus Osnabrück (Nds.) Wenn sich Kaninchen, Hunde oder sogar Pferde samt Besitzer vor dem Dom im Osnabrück tummeln, dann erhalten die Tiere Gottes Segen von Diakon Dr. Gerrit Schulte. Was so eine Tiersegnung bringen soll und wie seine tägliche Arbeit als Diakon aussieht, erzählt der Kirchenmann. Wochenserie: Goldener Herbst - die Northeimer Seenplatte (Nds.) Auf der A7 zwischen Hannover und Kassel öffnet sich in einem Tal der Blick auf einen großen See mit Segelbooten und Strandleben. Entstanden ist das Gelände durch den Kiesabbau auf dem Gebiet, das der Klosterkammer Hannover gehört, riesige Gruben, die sich mit Grundwasser füllten. Schon in den 1950er Jahren entstand die Idee, diese Kiesgruben zu renaturieren. Heute gibt es große und kleine Seen, die ein wichtiger Rastplatz für Zugvögel sind. Quiz des Nordens Heimatkunde mit Gewinn: Krypta in Nörten-Hardenberg (Nds.) "Was Sie schon immer über den Norden wissen wollten". "Mein Nachmittag" zeigt einen Film und die Zuschauer beantworten dazu zehn Fragen - sei es zu Städten, Traditionen, Anekdoten, Menschen oder Veranstaltungen. Die Zuschauer können einfach während der Sendung anrufen und gewinnen: Tel. 01375/954000 (€ 0,14/Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen).
(NDR)
Länge: ca. 60 min.