Folgeninhalt
Gutachter an Familiengerichten können über die Zukunft ganzer Familien entscheiden - über die Frage, ob ein Kind beim Vater oder der Mutter lebt, wie oft ein Elternteil es sehen darf oder ob es sogar in einem Heim leben muss. Doch es gibt zahlreiche Fälle, in denen Gutachten nachgewiesenermaßen gravierende Mängel aufweisen, zu hochumstrittenen Urteilen führen und ganze Familien zerstören. Nur mit Mut und Durchhaltewillen können Eltern dagegen vorgehen, denn die Gutachter haben vor Gericht viel Macht. Doch qualifiziert sein müssen sie für diese Aufgabe nicht, das ist nicht gesetzlich vorgeschrieben. Und Fehler in Gutachten fallen oft nicht auf, weil die Richter die einzige Kontrollinstanz sind. Der Film "Wenn Gerichtsgutachten Familien zerstören" geht dramatischen Fällen nach, erzählt die Leidensgeschichten betroffener Eltern und Kinder und zeigt, dass unser Justizsystem hier dringenden Reformbedarf hat. Redaktion: Petra Nagel "Mut gegen Macht", die fünfteilige Doku-Staffel über Menschen, die sich gegen Unrecht auflehnen, wird ab dem 8.1.2015 im WDR Fernsehen wiederholt - und zwar auf dem etablierten Doku-Sendeplatz von "Menschen hautnah" am Donnerstagabend um 22:30 Uhr. Die Protagonisten von "Mut gegen Macht" kämpfen wie David gegen Goliath gegen Behörden, Institutionen oder auch große Unternehmen. Die brisanten Fälle, die die Staffel präsentiert, zeigen aktuelle gesellschaftliche und politische Missstände aus den Bereichen Justiz, Gesundheit, Wirtschaft und Arbeit auf. Die Webseite www.mutgegenmacht.wdr.de bietet dazu Zusatzinformationen und Links.
(WDR)
Länge: ca. 45 min.