Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
53

Mein Nachmittag

D, 2008–2021

Mein Nachmittag
NDR
  • Platz 212453 Fans
  • Serienwertung3 136522.50von 10 Stimmeneigene: –
1514

Sendung vom 18.11.2014

Folgeninhalt
Mein Garten: Wintergemüse live aus Halstenbek (S-H) Ein Gemüseeintopf mit Karotten, Petersilienwurzel und Porree wärmt und stärkt an kalten Wintertagen. Wintergemüse hat es in sich, und das macht auch Sinn, denn der Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen in der dunklen Jahreszeit ist besonders groß. Ob Grünkohl, Feldsalat, Möhren oder Pastinaken, sie alle haben reichlich davon. NDR Fernsehgärtner John Langley zeigt, welches Wintergemüse jetzt geerntet wird, wie man es lagert, damit es lange frisch bleibt und wann der beste Zeitpunkt für die eigene Aussaat ist. Alltagsspychologie mit Michael Thiel: Wie tolerant sind wir wirklich? Eigentlich sind wir ja alle tolerant irgendwie. Aber stimmt das auch? Wenn es drauf an kommt, ist unsere Geduld oft schnell aufgebraucht. Psychologe Michael Thiel weiß, warum das so ist und wieso sich die Toleranzschwelle im Lauf des Lebens verändert. Er verrät, wer toleranter ist Männer oder Frauen - und ob man Toleranz lernen kann. Außerdem erklärt er, wo sie aufhört und die Gleichgültigkeit anfängt. Zuhause im Norden: Florian Hoffmann, der Meeresbiologe aus Stralsund (M-V) Sie sind tödliche Fallen in den Meeren: Geisternetze. Fischernetze, die bei Wind und Wetter verloren gegangen sind und nun in riesigen Mengen im Wasser treiben. In ihnen verfangen sich Fische, Seevögel und Meeressäuger. Ein Team von Meeresbiologen und Tauchern will in der Ostsee diese Netze bergen. Keine leichte Aufgabe, denn denkmalgeschützte Wracks und alte Munition auf dem Meeresgrund erschweren die Arbeit. Wochenserie: Dr. Dörfler - der Landarzt von Gyhum (Nds.): ein Hausbesuch der besonderen Art Heute besucht der Mediziner das Eckes Huus im kleinen Ort Ostereistedt (Nds.). Hier wartet aber kein Patient auf den Arzt, es ist ein 450 Jahre altes Bauernhaus, dem der Landarzt seine ganze Aufmerksamkeit schenkt. Dr. Dörfler ist auch Dorfchronist und leitet den Verein IG Bauernhaus, dessen Ziel es ist, altehrwürdige Landhäuser der Region zu erhalten. Arzt und Geschichtsschreiber, beide "Berufe" haben mehr gemeinsam als man vermuten würde. Zuhause im Norden Quiz Heimatkunde mit Gewinn Einfach während der Sendung beim Besuch des Studiogastes aufpassen, aus dem Gespräch ergibt sich jeweils die Gewinnfrage. Danach anrufen: 01375 / 954000 (€ 0,14/Anruf a. d. dt. Festnetz. Preise a. d. Mobilfunknetz können abweichen) und gewinnen.
(NDR)
Länge: ca. 60 min.
Folge "Sendung vom 18.11.2014" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 18.11.2014, NDR
TV-Termine