Folgeninhalt
Adelsgeschichte(n) mit Leontine Gräfin von Schmettow Welche Hochzeit steht in Adelskreisen bevor? In welchem Königshaus wird Nachwuchs erwartet? In welcher royalen Ehe kriselt es? Leontine Gräfin von Schmettow kennt sich bestens aus in den Königs- und Adelshäusern Europas. Bei "Mein Nachmittag" wirft sie einen Blick hinter die Palastmauern. Hausbesuch: Küchenbretter aus Stirnholz live aus Hamburg-Finkenwerder Küchenbretter sind normalerweise Alltagsgegenstände. Holger Maciolek macht aus ihnen fast schon Kunstobjekte, die inzwischen Liebhaber in ganz Deutschland finden. Er fertigt spezielle Schneidbretter aus verschiedenen Holzsorten. Allein durch die Holzauswahl, sei es Wenge, Pflaume, Nuss oder Hickory, durch die Maserung und die Zusammenfügung entstehen kleine Unikate. Zuhause im Norden: Georg Stark - der Blaudrucker aus Jever (Nds.) Blaudruck ist ein altes Handwerk, das besonders in Ostfriesland und dem Oldenburger Land bekannt war. Georg Stark arbeitet in der Blaudruckerei Jever. Dort fertigt er Tücher und Tischdecken mit Mustern und Motiven, die schon 200 Jahre alt sind. Jetzt wurden in Ägypten Blaudrucke gefunden, die 1.000 Jahre alt sind. Überraschend ist: diese ägyptischen Tücher haben dieselben Motive wie die der Ostfriesen. Wochenserie: Advent an der Küste - Große Lettern und dicke Kerle Der "Stutenkerl" ist eine urostfriesische Spezialität. Das Teigmännchen mit Rosinen und einer Tonpfeife darf in keinem Nikolausstiefel fehlen. Das bedeutet jede Menge Arbeit für Johann Buchholz und seine Bäcker von der Greetsieler Backstube. Hier werden in Handarbeit Hunderte von "Stutenkerlen" gebacken und dazu Bankettnamen. Die Anfangsbuchstaben des Vornamens werden aus Blätterteig gefertigt und mit Marzipan gefüllt. Zuhause im Norden Quiz Heimatkunde mit Gewinn Während der Sendung ergibt sich aus dem Gespräch mit dem Studiogast die Gewinnfrage. Danach können die Zuschauerinnen und Zuschauer anrufen und gewinnen, Telefon: 01375/954000 (Euro 0,14/Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen).
(NDR)
Länge: ca. 60 min.