Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1193

Nuhr im Ersten

Der Satiregipfel
D, 2009–

Nuhr im Ersten
rbb/Thomas Ernst
  • Platz 9861193 Fans
  • Serienwertung4 136273.80von 44 Stimmeneigene: –
704

Folge 50

Folgeninhalt
In seiner Sendung am 04.12.2014 begrüßt Dieter Nuhr: Ingo Appelt, Johann König, Andreas Rebers und Torsten Sträter.

Ingo Appelt – als "Enfant terrible der Comedy" gerne ins kommerzielle, wie ins öffentliche Fernsehen eingeladen, tourt er seit den 80er Jahren erfolgreich durch die Republik. Mit seinem Programm "Frauen sind Göttinnen – Wir können nur noch beten!“, das auch als "Messe des schwarzen Humors" beschrieben wird, setzt Ingo Appelt seine Erfolgstournee fort.

Johann König, der Poet unter den Komikern, der Meister des ausschweifenden Minimalismus, erzählt in seiner unverwechselbaren Art schüchtern-charmant und mit brüchiger Stimme Geschichten aus seinem sonderlichen Leben.

Andreas Rebers – spricht, singt, spielt Akkordeon und Klavier, auf keinen Fall Gitarre. Minimalistische Pointen sind seine Stärke. Sprachlich präzise und geschliffen, hochmusikalisch, facettenreich und mit großer Freude an politischer Unkorrektheit entzieht er sich hakenschlagend allen Kategorien.

Bei Torsten Sträter ist Idiotie nicht nur ein leeres Wort. Er erzählt von gebrochenen Menschen und Hunden, der Spargelsaison, dem Leben vor dem Tod im Ruhrgebiet und anderen sonderbaren Begebenheiten
(ARD)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Folge 50" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 04.12.2014, Das Erste
TV-Termine