Folgeninhalt
Das Aufwachsen als Einzelkind ist heute eine typische Form von Kindheit. Die 19-jährige Stefanie vertritt die Vorzüge vehement: Sie wird verwöhnt, häusliche Pflichten sind ihr fremd. Doch mit Freundschaften zu Gleichaltrigen tut sie sich schwer. Die 25-jährige Sandy hat sich immer Geschwister gewünscht. Sie wuchs allein bei ihrer Mutter auf. Dann hat sie von ihren Halbgeschwistern erfahren. Nun entwickelt sich eine Geschwisterbeziehung, von der sie immer geträumt hat. Tina Radke-Gerlach zeigt an drei Beispielen, was es bedeutet, ein Einzelkind zu sein.
(3sat)