Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
548

37 Grad

D, 1994–

37 Grad
ZDF und Shutterstock / [M] Vielfein
Serienticker
  • Platz 472548 Fans
  • Serienwertung4 05904.44von 16 Stimmeneigene: –
705

Schwanger - und jetzt? - Ein Kind verändert alles

Folgeninhalt
Alex ist geschockt. Der Frauenarzt hat ihr die Mitteilung gemacht: Die Spirale ist verrutscht, und sie ist schwanger. Ausgerechnet jetzt, wo sie mitten im Studium ist! Und der Freund in Neuseeland. Ebenfalls mitten in der Ausbildung. Was wird er dazu sagen? Kann er sich jetzt schon vorstellen, Vater zu werden? Alex quälen Fragen. Soll sie das Kind bekommen oder einen Abbruch vornehmen lassen? Soll sie die Eltern einweihen? Und wie wird ihr Umfeld reagieren, ihre Freunde, ihr Bruder? Sie ist hin- und hergerissen, vertraut sich aber schließlich ihren Eltern an. Mit deren Unterstützung versucht Alex, eine Entscheidung zu treffen, die sich für sie "richtig anfühlt". Alex gehört zu den Tausenden deutscher Frauen, die jedes Jahr ungewollt schwanger werden und sich mit der Frage quälen, soll ich abtreiben oder nicht. 2009 wurde jede achte Schwangerschaft vorzeitig beendet, insgesamt 110 000 Mal. Vier Jahrzehnte ist es her, dass viele auch prominente Frauen sich öffentlich zur Abtreibung und gegen die Kriminalisierung durch den Paragrafen 218 bekannten und so eine Gesetzesänderung erreichten. Danach ist der Abbruch zwar nach wie vor rechtswidrig, bleibt aber in den ersten drei Monaten straffrei, wenn sich die Frau vor der Abtreibung ausführlich beraten lässt. Die Frauen haben es also "leichter", einen Abbruch machen zu lassen als früher. Aber machen sie es sich auch leichter? Denn auch heute ist der Schwangerschaftsabbruch immer noch ein gesellschaftliches Tabuthema, belastet mit Schuldgefühlen und Selbstzweifeln. Kirsten ist 47 Jahre alt. Vor 25 Jahren hat sie einen Abbruch vornehmen lassen. Die Entscheidung war ihr sehr schwer gefallen, doch ihr damaliger Mann und sie waren sich einig: Mit 22 Jahren ein drittes Kind, und beide mitten im Studium, das schaffen sie nicht. Noch lange nach der Abtreibung plagte sie ein schlechtes Gewissen, das sie erst durch eine Therapie in den Griff bekommen konnte. Heute, ein Vierteljahrhundert später, ist sie Mutter von fünf Kindern und mit sich und dem abgetriebenen Kind im Frieden. "37º" beschäftigt sich am Beispiel von drei Frauen unterschiedlichen Alters mit der Frage, wie und nach welchen Kriterien sich heute Frauen für oder auch gegen eine Abtreibung entscheiden? Und wie sehen es die Frauen später? War es richtig, abgetrieben zu haben?
(ZDF)
Folge "Schwanger - und jetzt? - Ein Kind verändert alles" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 17.05.2011, ZDF
TV-Termine