Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
548

37 Grad

D, 1994–

37 Grad
ZDF und Shutterstock / [M] Vielfein
Serienticker
  • Platz 723548 Fans
  • Serienwertung4 05904.44von 16 Stimmeneigene: –
726

Rufmord im Internet - Cybermobbing unter Schülern

Folgeninhalt
"Im Internet steht, dass ich die größte Schlampe der Schule bin, weil ich mit jedem, der mir über den Weg läuft, schlafen würde." Ninti wird im Internet gemobbt. In Internetforen wie "I share gossip" wird die 15-Jährige mit vollem Namen erwähnt und beschimpft. Schüler versuchen, ihren Ruf zu zerstören, indem sie Lügen über das Mädchen verbreiten. Ninti kann niemanden zur Rede stellen, denn die Verursacher sind unbekannt, bleiben anonym. "Alle können es lesen und glauben, was da steht. Wenn ich in die Schule komme, tuscheln sie über mich. Jungs kommen auf mich zu und fragen, ob ich das, was im Internet steht, auch mit ihnen machen könnte." Laut Forsa-Umfrage wird jedes achte Kind in Deutschland gemobbt. Andere Studien gehen sogar davon aus, dass in neun von zehn Schulklassen wochenlang ausgegrenzt und gedemütigt wird. Durch den Einsatz neuer Medien sind die Hemmungen gefallen, denn im Internet lässt sich auch nach Schulschluss schnell und ungeniert etwas verbreiten, das viele Mitschüler erreicht. Sylvia Hamacher wurde eineinhalb Jahre lang gemobbt, zunächst von den Klassenkameraden, dann von der ganzen Schule. Jemand streute üble Gerüchte: per stille Post, per SMS und auch übers Internet. Die Schule wurde zu einem einzigen Spießrutenlauf. "Irgendwann habe ich gedacht, ich muss etwas an mir haben, was andere so provoziert. Und weil ich die Schuld bei mir gesucht habe, habe ich mich auch immer schlechter gefühlt, als dumm, als hässlich, als widerlich und als ein Mensch, der es gar nicht verdient, hat zu leben." Sylvia und Ninti sind keine Einzelfälle. Dem Berliner Landesinstitut für Schule und Medien zufolge soll bereits jeder vierte Berliner Jugendliche von Cyber-Mobbing betroffen sein. Neben Verunglimpfungen im Internet oder Rufmord per SMS finden viele Mobbing-Fälle nach wie vor im Klassenzimmer statt. Der 14-jährige Tobias hat eine Klasse übersprungen. Als er neu in die Stufe kam, war er fast zwei Jahre jünger als seine Mitschüler. Er wurde zum Mobbingopfer.
(ZDF)
Folge "Rufmord im Internet - Cybermobbing unter Schülern" anschauen
kompakte Ansicht
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 06.12.2011, ZDF
TV-Termine