Folgeninhalt
Nichts ist mehr, wie es einmal war. Wenn eine Partnerschaft zerbricht, gerät für die Betroffenen oft die ganze Welt aus den Fugen. Sie sehen sich mit den Trümmern ihres Lebensentwurfes konfrontiert, fühlen sich nach dem Scheitern der Beziehung gedemütigt und sind verzweifelt. Abhängig von der Lebenssituation müssen die Verlassenen ihren Alltag unfreiwillig allein neu gestalten, den täglichen Spagat zwischen Job und ihren Kindern meistern, aber auch das gesellschaftliche Leben als Single wieder mühsam erlernen. Die "37°"-Sendung begleitet Menschen, die nach einer schmerzhaften Trennung zu einem Neustart gezwungen sind. Der Film dokumentiert ihren Umgang mit Wut, Frust und Trauer, aber auch den Kampf zurück ins Leben, in dem es auch wieder glückliche Momente gibt. "In der Anfangszeit kam ich überhaupt nicht aus dem Bett, ich habe nur geweint", erinnert sich Dolores auch heute noch unter Tränen. "Wir wollten doch gemeinsam Großeltern werden." Nur wenige Monate nach ihrer Silberhochzeit findet die 50-Jährige heraus: Ihr Ehemann hat eine Geliebte. Doch da ist es längst zu spät. Die Mutter von vier Kindern zieht aus dem gemeinsamen Haus in eine Wohnung. Einsamkeit und Existenzängste - in den ersten Monaten nach der Trennung ist Dolores wie gelähmt. "Das Einzige, was mir aus dieser Krise herausgeholfen hat, ist meine Ausbildung zur Altenpflegerin. Dort musste ich erscheinen, wurde endlich wieder gebraucht." Inzwischen arbeitet Dolores an ihrem Neustart, 17 Kilo hat sie bereits abgenommen, 20 Kilo sollen es insgesamt werden. Gemeinsam mit neuen, alleinstehenden Freunden plant sie nun ihre Freizeit. Noch immer schwankt Dolores zwischen Trauer und Aufbruch und hofft trotzdem, das private Glück irgendwann erneut zu finden. "Sie ist die Liebe meine Lebens", davon war André überzeugt. Doch nur sieben Wochen nach der Hochzeit verlässt ihn seine Traumfrau. Der Bundeswehrsoldat steht unter Schock. Er kann nicht mehr schlafen, nichts mehr essen, nimmt in einer Woche acht Kilo ab und irgendwann Medikamente zur Beruhigung.
(ZDF)