Folgeninhalt
Die Sendung "Freisprecher" widmet sich Fragen, die das Leben stellt. In dreiminütigen, von jungen Teams produzierten Clips werden ethische Fragen thematisiert, die im Alltag junger Zuschauerinnen und Zuschauer eine wichtige Rolle spielen: "Was bedeutet mir Ehrlichkeit? Was ist echt im Internet? Warum gibt es mich? Und sind Fettzellen eigentlich böse?" Die Fragen wirken einfach, ungewöhnlich und lustig - die Antworten der jungen Protagonisten offenbaren aber ganze Lebensentwürfe. Die Sendung "Freisprecher" widmet sich Fragen, die das Leben stellt. In dreiminütigen, von jungen Teams produzierten Clips werden ethische Fragen thematisiert, die im Alltag junger Zuschauerinnen und Zuschauer eine wichtige Rolle spielen: "Was bedeutet mir Ehrlichkeit? Was ist echt im Internet? Warum gibt es mich? Und sind Fettzellen eigentlich böse?" Die Fragen wirken einfach, ungewöhnlich und lustig - die Antworten der jungen Protagonisten offenbaren aber ganze Lebensentwürfe. Sarah ist Pfarrerstochter, Diplom-Sozialpädogin und macht gerade eine Ausbildung zu Hospizkoordinatorin. Seit 8 Jahren arbeitet sie als ehrenamtliche Notfallseelsorgerin in Berlin. Was ist eigentlich Seelsorge? Jemandem das Gefühl geben, dass er etwas mitgestalten kann, dass er nicht ausgeliefert ist? Sarah geht es um den Abschiedsprozess. Dass die Hinterbliebenen gut Abschied nehmen können auch unter oft sehr schwierigen und traumatischen Umständen. Sarah wird immer wieder gefragt, warum machst du das? Wieso bist du so ein fröhlicher Mensch, bei all den schrecklichen Dingen, die du erlebst? Sie sagt, wenn sie in einer kurzen Situation einem Menschen Frieden geben kann, in einer Situation, die gar nicht friedlich ist, dann ist das auch für sie sehr schön und gibt ihr Kraft. "Wenn ich traurig bin, dann weine ich auch, oder ich bete noch mal für die Leute, und dann kann ich das auch loslassen."
(ARD-alpha)
Länge: ca. 3 min.