Folgeninhalt
Die Sendung "Freisprecher" widmet sich Fragen, die das Leben stellt. In dreiminütigen, von jungen Teams produzierten Clips werden ethische Fragen thematisiert, die im Alltag junger Zuschauerinnen und Zuschauer eine wichtige Rolle spielen: "Was bedeutet mir Ehrlichkeit? Was ist echt im Internet? Warum gibt es mich? Und sind Fettzellen eigentlich böse?" Die Fragen wirken einfach, ungewöhnlich und lustig - die Antworten der jungen Protagonisten offenbaren aber ganze Lebensentwürfe. Die Sendung "Freisprecher" widmet sich Fragen, die das Leben stellt. In dreiminütigen, von jungen Teams produzierten Clips werden ethische Fragen thematisiert, die im Alltag junger Zuschauerinnen und Zuschauer eine wichtige Rolle spielen: "Was bedeutet mir Ehrlichkeit? Was ist echt im Internet? Warum gibt es mich? Und sind Fettzellen eigentlich böse?" Die Fragen wirken einfach, ungewöhnlich und lustig - die Antworten der jungen Protagonisten offenbaren aber ganze Lebensentwürfe. Im Rahmen ihres Studiums hat sie ein Jahr an der Hebräischen Universität in Jerusalem studiert. Seitdem ist der jüdisch-christliche Dialog in der Wissenschaft wie als gelebter Umgang ihr Steckenpferd. Sie ist Mitglied der AG Juden und Christen beim Kirchentag und arbeitet aktiv im Verein "Studium in Israel" mit. "Unser Gott ist der Gott Israels, der ist jüdisch, Jesus, der dann von uns der Christus wurde, der ist jüdisch, insofern kommt man nicht umhin zu sagen, das Christentum hat ziemlich viel jüdisches."
(ARD-alpha)
Länge: ca. 3 min.