Folgeninhalt
Die berühmte Anbauwand der Marke Hellerau, Geschirr aus Kahla, eine Schreibtischlampe, die heute Kult ist- all das nahm seinen Anfang in Halle in der Burg Giebichenstein. Hoch über der Saale thront sie und ist seit fast 100 Jahren begehrter Studienort für Kreative. Noch heute bekommen nur die Begabtesten einen Platz, denn "die Burg" bürgt für eine kreative Atmosphäre und eine solide Ausbildung. Ihre große Blütezeit begann in den 1950er-Jahren. Als Hochschule für industrielle Formgestaltung war sie eine der einflussreichsten Ausbildungsstätten für Designer in der DDR. Etliche der hier kreierten Objekte, zumeist Gebrauchsgegenstände, genießen heute Kultstatus wegen ihrer Formgebung. Der Schmalfilmprojektor Pentax PM81 von 1961 beispielsweise ist bis heute ein Blickfang. Doch auch Schutzhelme für Bauarbeiter wurden hier entworfen - und auch eine E-Lok für die DDR-Reichsbahn. Und wenn das Design richtig gut ist, dann überdauert die Freude daran Jahrzehnte. Wie die inzwischen schon legendäre MDW-Anbauwand der Marke Hellerau aus den 60er Jahren. Sie steht zum Teil bis heute in einigen Wohnzimmern. Der Film aus der MDR-Reihe "Der Osten - Entdecke wo du lebst" erzählt die Geschichte von Designern und Design an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein, stellt einige ihrer erfolgreichsten Kreationen vor und zeigt, wie sich die Bildungseinrichtung, deren Absolventen bis heute begehrte Designpreise gewinnen und aus ihrem Studium heraus erfolgreiche Unternehmen gründen, für die Zukunft in einer globalisierten Welt wappnet.
(mdr)
Länge: ca. 30 min.