Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
238

maischberger

D, 2003–

maischberger
WDR/Thomas Kierok
Serienticker
  • Platz 927238 Fans
  • Serienwertung2 95542.29von 24 Stimmeneigene: –
269

Ballkleider für Hunde, Psychotherapie für Katzen - Wie weit darf Tierliebe gehen?

Folgeninhalt
Ingrid van Bergen "Es ist einfacher, Tiere zu lieben. Sie sind nie heimtückisch oder hinterhältig - mit Menschen habe ich nicht so tolle Erfahrungen gemacht", sagt die Schauspielerin und Tieraktivistin, die zeitweise über 100 Tiere hatte. Zur Zeit lebt sie mit sieben Hunden, zwei Katzen und drei Chinchillas in der Lüneburger Heide. Schon als Kind hörte die überzeugte Vegetarierin auf, Fleisch zu essen. Sonja Zietlow Für die Fernsehmoderatorin gehören ihre vier Hunde zur Familie. "Hunde sind die einzigen Lebewesen, die sich mit dem Menschen verbunden haben", sagt Sonja Zietlow. Ihr Engagement gilt daher auch den Vierbeinern, für die sie vor zwei Jahren ihren Verein "Dingo e.V." gegründet hat, der Tierheime unterstützt und Pflegefamilien für Straßenhunde sucht. Ines Lehn Der Fressnapf für 495 , ein Hundebett mit Nerzbezug zum Preis von 2.200 , Seidenkleid mit Pailletten für 298 : "Ein Hund hat Recht auf Luxus" - so erklärt die Besitzerin einer Kölner Hundeboutique ihr Geschäftsmodell. Auch ihr eigener Hund "Chanel" - der Name ist Programm - kommt nicht zu kurz: Wachteleier als Snack und Kleider im Partnerlook hält Ines Lehn für den Yorkshireterrier bereit. Nicole Schöfmann "Tiere sind spirituelle Wesen und verfügen über eine Seele", meint die Tierkommunikatorin, die von sich sagt: "Ich kann mit Tieren sprechen." Die Ursachen von Krankheiten, psychischen Problemen und Schmerz im "Einklang mit der Seele eines Lebewesens" zu heilen, empfindet Nicole Schöfmann als ihre Lebensaufgabe. Denn sie spüre, wenn "Tiere seelisch krank sind". Michael Miersch "Mit der Vermenschlichung tun wir den Tieren keinen Gefallen", sagt der Tierfilmer. Es gebe auch Tierquälerei vermeintlicher Tierliebhaber mit den besten Vorsätzen. In Versuchslabors, Agrarbetrieben, aber auch in vielen Zoos und manchem Zirkus kümmere man sich besser und adäquater um die Tiere als in einigen Privathaushalten, glaubt Michael Miersch. Susanne Kolb-Wachtel "Pelz ist die älteste und natürlichste Bekleidung des Menschen", sagt die Geschäftsführerin des Deutschen Pelz-Instituts, das Kürschnerbetriebe und Pelzfarmen vertritt. Susanne Kolb-Wachtel wünscht sich von den vehementen Pelz-Gegnern mehr Toleranz. "Wenn sich eine Frau für einen Pelzmantel entscheidet, sollte man das respektieren." Die Pelztierhaltung habe sich in den letzen Jahrzehnten wesentlich verbessert. Dabei werde alles für das Wohl der Tiere getan.
(ARD)
Folge "Ballkleider für Hunde, Psychotherapie für Katzen - Wie weit darf Tierliebe gehen?" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 06.04.2010, Das Erste
TV-Termine