Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
22

Epochenkochen

D, 2014

Epochenkochen
SWR/mazandmore/Mirella Pappalardo/Sascha Reinhardt
  • 22 Fans
  • Serienwertung0 26700noch keine Wertungeigene: –
01

Wie die Römer aßen

Folgeninhalt
SWR-Koch Vincent Klink und SWR-Moderatorin Heike Greis kochen und schlemmen sich durch zweitausend Jahre Essgeschichte. Welche kulinarischen Genüsse im Südwesten lassen sich auf die Römer zurückführen? Wie aßen und was tranken die Menschen im Mittelalter? Welche Speisen favorisierte die höfische Küche und was davon übernahm das Bürgertum? Gerichte aus drei Epochen zum Nachkochen garnieren die beiden mit Anekdoten aus der Kulturgeschichte. Vorgestellt werden dabei ungewöhnliche Zutaten, eigenwillige Kochtechniken und selbstverständlich leckere Rezepte, die auch heutigen Genießern munden. Vincent Klink und Heike Greis schwingen in historischen Küchen den Kochlöffel und laden anschließend zum kleinen Festmahl. In der römische Gutsanlage "Villa Borg" im Saarland begeben sich Vincent Klink und Heike Greis auf die Spuren der antiken Kochkunst. Äpfel, Birnen, Pflaumen, Quitten - fast alle Obstsorten, die wir heute selbstverständlich in unseren Breiten anbauen, brachten die Römer mit ihren Legionären in den Südwesten. Sie errichteten landwirtschaftliche Güter und Versorgungsanlagen in riesigen Ausmaßen und revolutionierten Lebensmittelproduktion und Agrarwirtschaft. Die antiken Köche erfanden einen Geschmacksverstärker für ihre Speisen, der heute noch, hergestellt wie in römischer Zeit, in der asiatischen Küche verwendet wird und den wir in unserer Küche nur als industrielle Flüssigwürze kennen. Vincent Klink verrät unter anderem wie man diese geheimnisvolle Tinktur der Römer, das "Garum", leicht selbst zubereiten kann. Heike Greis unterdessen lässt sich von Experten römische Lebensart zeigen und forscht nach Geschichten rund um die Kochkunst der Römer.
(SWR)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Wie die Römer aßen" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Bildergalerie
  • SWR Fernsehen EPOCHENKOCHEN, FOLGE 1, "Wie die Römer aßen", am Donnerstag um 14:15 Uhr. Vincent Klink genießt nicht nur das abschließende Festmahl sondern auch seinen Ausflug in die antike Welt.
    SWR Fernsehen EPOCHENKOCHEN, FOLGE 1, "Wie die Römer aßen", am Donnerstag um 14:15 Uhr. Vincent Klink genießt nicht nur das abschließende Festmahl sondern auch seinen Ausflug in die antike Welt.
    Bild: © SWR/mazandmore/Sascha Reinhardt
  • SWR Fernsehen EPOCHENKOCHEN, FOLGE 1, "Wie die Römer aßen", am Donnerstag um 14:15 Uhr. Käseauflauf im Tongefäß nach römischem Rezept.
    SWR Fernsehen EPOCHENKOCHEN, FOLGE 1, "Wie die Römer aßen", am Donnerstag um 14:15 Uhr. Käseauflauf im Tongefäß nach römischem Rezept.
    Bild: © SWR/mazandmore/Mirella Pappalard
  • SWR Fernsehen EPOCHENKOCHEN, FOLGE 1, "Wie die Römer aßen", am Donnerstag um 14:15 Uhr. Die Zutaten für einen antiken Käseauflauf: Weißwein, Honig, Walnüsse, Pinienkerne, Haselnüsse, Pecorino, Eier, Olivenöl, Sahne und Garum, das römische Universalwürzmittel aus fermentiertem Fisch, auch Liquamen genannt.
    SWR Fernsehen EPOCHENKOCHEN, FOLGE 1, "Wie die Römer aßen", am Donnerstag um 14:15 Uhr. Die Zutaten für einen antiken Käseauflauf: Weißwein, Honig, Walnüsse, Pinienkerne, Haselnüsse, Pecorino, Eier, Olivenöl, Sahne und Garum, das römische Universalwürzmittel aus fermentiertem Fisch, auch Liquamen genannt.
    Bild: © SWR/mazandmore/Sascha Reinhardt
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 25.12.2014, SWR Fernsehen
TV-Termine