Folgeninhalt
Kurt Brakelmann Jan Fedder Arthur "Adsche" Tönnsen Peter Heinrich Brix Bürgermeister Schönbiehl Günter Kütemeyer Shorty Axel Olssen Kuno Sven Walser Onkel Krischan Hans Kahlert Dr. Braunschweig Klaus Höhne und andere Drehbuch: Norbert Eberlein Kamera: Michael Sigloch Musik: Franz Bartzsch Regie: Wolfgang Limmer Gerade noch musste man im Dorfkrug voller Neid die Neuigkeit verarbeiten, dass der benachbarte Ort Klingsiehl erfolgreich ein Vermögen mit der touristischen Ausbeutung ihres Heimatdichters Horst Hoppenhoff macht. Da finden die beiden stets insolventen Bauern Kurt Brakelmann und Adsche Tönnsen beim Aufräumen alte Gebrauchsgegenstände und Manuskripte, von denen Bürgermeister Schönbiehl nach einer ersten Prüfung verkünden kann, sie stammten zwar nicht von Horst Hoppenhoff, dafür aber von Goethe. Es dauert nicht lange und alle haben begriffen, dass das noch besser ist, und sogleich beginnt der kleine sympathische Ort mit der kommerziellen Ausbeutung des Kulturerbes. Während Brakelmann noch Wege sucht, den offenbar vom deutschen Dichterfürsten stammenden Plunder lukrativ zu verscherbeln, macht sich Adsche auf den Weg, seine Familien-geschichte aufzurollen. Adsche spürt es nämlich genau: Goethe ist sein Ur-Opa!
(NDR)
Länge: ca. 25 min.