Folgeninhalt
Rasterfahnder in Zivil stoppen Fahrzeuge, durchwühlen Kofferräume und verhören jeden, der ihnen verdächtig vorkommt. Sie sind damit sehr erfolgreich: Die Fahnder schnappen Drogendealer, Schleuser und Schwerkriminelle, beschlagnahmen kiloweise Haschisch oder Kokain. Das alles geschieht allerdings auf einer umstrittenen rechtlichen Grundlage. Bedeuten die Einsätze Sicherheit für die Bürger oder rücksichtsloses Eingreifen in die Privatsphäre? "Galileo" begleitet die Rasterfahnder.
(ProSieben)