Folgeninhalt
Anlässlich des 70. Jahrestages der Befreiung des KZ Auschwitz am 27.Januar 2015 erzählt diese internationale Koproduktion die Geschichte der Ermordung der Juden in Europa. Von den 20er Jahren bis 2014 reicht der Zeitstrahl - neu, umfassend und multiperspektivisch. Seit dem Fall des Eisernen Vorhangs bieten die erst jetzt zugänglichen osteuropäischen Archive neue Erkenntnisse der Forschung sowie bisher unveröffentlichte Bildquellen. "Die Wahrheit über den Holocaust" schildert nicht nur den Mord an den europäischen Juden, sondern zeigt auch die Aufarbeitung nach dem Zweiten Weltkrieg, die lange und schwierige Vergangenheitsbewältigung in Deutschland, Europa und Israel. ZDF-Chefredakteur Peter Frey dazu: "'Die Wahrheit über den Holocaust' ist ein Statement gegen jene, die bis heute die Vernichtung des europäischen Judentums verdrängen, relativieren oder gar leugnen. Die achtteilige Serie anlässlich des 70. Jahrestags der Befreiung von Auschwitz ist ein Angebot an die- jenigen, die wissen wollen, wie es wirklich war, vom Terror der Anfangsjahre über den nationalsozialistischen Massenmord bis zur Aufarbeitung nach dem Zweiten Weltkrieg. Wir wollen, dass die jüngere Generation nicht bei den Scharlatanen und Geschichtsverdrehern landet." Mit dieser Geschichtsreihe tritt ZDFinfo zum ersten Mal als Koproduzent im großen Rahmen auf. Das leistet der Digitalkanal in einer internationalen Gemeinschaft unter anderem mit Sendern aus Frankreich und Israel. Es macht die Kompetenz von ZDFinfo im Dokumentarfilmbereich deutlich - ein Leuchtturmprojekt für den jungen öffentlich-rechtlichen Erfolgssender. Die "Wahrheit über den Holocaust" wurde von der französischen Produktionsfirma Zadig (Produzenten Pawel Rozenberg und Celine Nusse) entwickelt. Als Koproduzenten zeichnen die deutsche LOOKS-Film Produzent Gunnar Dedio) und die israelische Set-Films verantwortlich.
(ZDF)
Länge: ca. 30 min.