Folgeninhalt
Über vierzig Jahre steht Berlin im Fokus des Ost-West-Konflikts. Im November 1958 löst das Chruschtschow-Ultimatum die zweite Berlin-Krise aus. Sie endet erst mit dem Mauerbau und der Zusicherung der USA, die Freiheit West-Berlins zu verteidigen. Die Grundlagen für den Ost-West-Konflikt haben die vier Siegermächte des Zweiten Weltkriegs bereits in den ersten Nachkriegsjahren gelegt. Mehrfach versuchen die sowjetischen Machthaber, die Freiheit und den Lebenswillen der West-Berliner Bevölkerung zu brechen - mehrfach steht die Welt vor einem Atomkrieg. Unter Leitung der charismatischen Bürgermeister Ernst Reuter und Willy Brandt erhält sich die West-Berliner Bevölkerung ihren Lebens- und Durchhaltewillen.
(ZDF)
Länge: ca. 44 min.