Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
146

Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs

D, 2007–

Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs
  • 146 Fans
  • Serienwertung5 116914.90von 10 Stimmeneigene: –
100

Best-of zur 100. Sendung

Folgeninhalt
Am 11. April 2010 ist es so weit: Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs wird 100. Zeit für einen Moment der inneren Einkehr: Was wäre der deutsche Fußball ohne Arnd Zeigler? Niemand würde den Namen Peter Meyer kennen und eine Menge alter Perlen aus dem WDR-Archiv hätten immer noch nicht das Licht der Öffentlichkeit wieder entdeckt. Mit klugem Augenzwinkern durchleuchtet der passionierte Motto-T-Shirt-Träger von seinem Arbeitszimmer aus das Geschehen rund ums Runde. Dabei scheut er keine Mühen: Er verkleidet sich als Kevin Kuranyi, verhilft dem modernen Ausdruckstanz im Stile des unterschätzten Choreografen Christoph Daum zu neuem Glanz, macht Fortuna Köln wieder salonfähig und klärt strittige Schiedsrichterentscheidungen mit Hilfe seiner umfangreichen Stofftiersammlung. Vor allem aber hört Arnd Zeigler den Fans zu - und lässt sie in seiner Sendung zu Wort kommen. Für die Nachfolge von Theo Zwanziger ist der "schmächtige Mann", wie ihn eine Zeitung zu seiner großen Freude einst nannte, zwar noch zu jung - doch trotzdem gilt: Der deutsche Fußball wäre ohne Arnd Zeigler um einiges ärmer.
(WDR)
100. Sendung laut WDR-Angaben (inklusive des Specials "Zeiglers wunderbare Nacht des Fußballs")
Länge: ca. 30 min.
Folge "Best-of zur 100. Sendung" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 11.04.2010, WDR
TV-Termine