Folgeninhalt
Zuhause im Norden: Nino de Angelo - der Schlagersänger aus Hamburg Nino de Angelo (51) schafft mit seinem neuen Album "Meisterwerke Lieder meines Lebens" sein Comeback in die Charts. Zwölf Songs erzählen seine Lebensgeschichte mit allen Höhen und Tiefen: sein Durchbruch 1983 mit dem Tophit "Jenseits von Eden", seine schwere Krankheit, die Privatinsolvenz und jetzt die Rückkehr ins Rampenlicht. Live unterwegs: Bierbrau-Seminar in "Büttenwarder" - aus Grönwohld (S-H) Büttenwarder diesen Ort findet man auf keiner Karte. Denn in Wahrheit bietet das Dörfchen Grönwohld die Kulisse für die NDR Kultserie. Und genau hier ist Torsten Schumacher zu Hause: Landwirt und Bierbrauer. Sein "Grönwohlder" ist in der Region schon in aller Munde. "Mein Nachmittag" verrät er Geheimnisse seiner Braukunst. Meine Landküche: Gedünsteter Lachs auf Wirsinggemüse Charlotte Ruschulte aus Ohne (Nds.) ist nicht nur aktive Landfrau, sondern auch Bürgermeisterin ihrer Gemeinde. Ihre Küche ist daher meistens schnell, simpel und natürlich lecker. Sie zeigt, wie man Lachs ganz schonend in der Pfanne dünstet und wie man aus Wirsingkohl im Nu eine köstliche, cremige Gemüsebeilage zubereitet. Medizin und Körper: Was tun bei schmerzhaftem Ballenzeh? Der Ballenzeh gilt als die wohl häufigste Fehlstellung der Füße. Betroffen sind meist Frauen, und das hat einen guten Grund: Frauen lieben Schuhe, die meist zu spitz, zu hoch, zu eng sind. Für die Füße ist das eine Tortur: Sie werden gequetscht und am Ende steht der schmerzende Ballenzeh. Dann muss eine Operation erfolgen, häufig zwei Mal, da die Schraube, die den Zeh in Position hält, wieder herausgenommen werden muss. Prof. Dr. Christina Stukenborg-Colsman, Orthopädin aus Hannover, stellt eine neue Methode mit einer selbstauflösenden Schraube vor, bei der den Patienten die zweite Operation erspart wird. Außerdem gibt sie Tipps, was man tun kann, damit es gar nicht erst zu einem Eingriff kommen muss. "Mein Nachmittag"-Quiz Während der Sendung ergibt sich aus dem Gespräch mit dem Studiogast die Gewinnfrage. Danach können die Zuschauerinnen und Zuschauer anrufen und gewinnen, Telefon: 01375/954000 (Euro 0,14/Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen).
(NDR)
Länge: ca. 60 min.