Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
53

Mein Nachmittag

D, 2008–2021

Mein Nachmittag
NDR
  • Platz 212453 Fans
  • Serienwertung3 136522.50von 10 Stimmeneigene: –
1559

Sendung vom 10.02.2015

Folgeninhalt
Alltagspsychologie: Valentinstag feiern oder ignorieren? Kritische Geister bezeichnen den Valentinstag als eine verkaufsfördernde Erfindung des Blumenhandels. Aber ist das tatsächlich so banal? Ist es nicht auch schön, dass es für Paare einen Tag gibt, an man sich gegenseitig beschenkt? Ja, meint Paarexpertin Nina Deißler. Schwierig wird es nur, wenn sie ein Geschenk erwartet, er aber sagt, dass ihm das zu blöd ist. Deshalb der Tipp von der Expertin für Beziehungsfragen: Man sollte ganz locker damit umgehen, es müssen ja nicht immer Blumen sein. Und: Auch Männer können zum Valentinstag beschenkt werden. Mein Stil: Lampenschirme aus Filz selbst gemacht Stimmungsvolles Licht, das ganz flexibel platziert werden kann: Deko-Expertin Imke Riedebusch aus Stuhr (Nds.) verwandelt Weingläser im Nu in kleine Tischleuchten. Das geht ganz einfach mit ein paar Teelichtern und originellen Lampenschirmen aus Filz oder Pergament. Live unterwegs: Hundeleinen aus Segelmaterial - aus Pattensen (Nds.) In Pattensen bei Hannover haben sich drei passionierte Segler niedergelassen, um maritime Hundeleinen in Handarbeit zu fertigen. Das Besondere: die Leinen und Hundehalsbänder bestehen ausschließlich aus robustem Segelmaterial, vom Tampen bis zum rostfreien Karabinerhaken. Zudem sehen sie auch noch toll aus. Sven Tietzer macht den Praxistest und geht mit Smutje und Pepe Gassi. Zuhause im Norden: Dr. Joachim Horstkotte - der Vogelwart auf Mellum (Nds.) Dr. Joachim Horstkotte aus Hamburg ist Biologe mit Leidenschaft. Drei Sommer verbrachte der Naturkundler als Vogelwart auf Mellum, einer von drei unbewohnten Inseln des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer. Seine Aufgabe war es, Brutvögel und Rastbestände zu erfassen. Beim Zählen stand er mit seinem Fernrohr schon mal bis zu den Hüften im Wasser, und manchmal begleiteten ihn Seehunde bei der Arbeit. "Mein Nachmittag"-Quiz Während der Sendung ergibt sich aus dem Gespräch mit dem Studiogast die Gewinnfrage. Danach können die Zuschauerinnen und Zuschauer anrufen und gewinnen, Telefon: 01375/954000 (Euro 0,14/Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen).
(NDR)
Länge: ca. 60 min.
Folge "Sendung vom 10.02.2015" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 10.02.2015, NDR
TV-Termine