Folgeninhalt
Die Sendung "Freisprecher" widmet sich Fragen, die das Leben stellt. In dreiminütigen, von jungen Teams produzierten Clips werden ethische Fragen thematisiert, die im Alltag junger Zuschauerinnen und Zuschauer eine wichtige Rolle spielen: "Was bedeutet mir Ehrlichkeit? Was ist echt im Internet? Warum gibt es mich? Und sind Fettzellen eigentlich böse?" Die Fragen wirken einfach, ungewöhnlich und lustig - die Antworten der jungen Protagonisten offenbaren aber ganze Lebensentwürfe. Die Sendung "Freisprecher" widmet sich Fragen, die das Leben stellt. In dreiminütigen, von jungen Teams produzierten Clips werden ethische Fragen thematisiert, die im Alltag junger Zuschauerinnen und Zuschauer eine wichtige Rolle spielen: "Was bedeutet mir Ehrlichkeit? Was ist echt im Internet? Warum gibt es mich? Und sind Fettzellen eigentlich böse?" Die Fragen wirken einfach, ungewöhnlich und lustig - die Antworten der jungen Protagonisten offenbaren aber ganze Lebensentwürfe. Friederike hat Philosophie und neuere deutsche Literatur studiert, 2013 promoviert und einen Sammelband zur Tierethik herausgegeben, der im Januar 2014 erschienen ist. Sie beschäftigt sich mit Ethik und Politik der Mensch-Tier-Beziehung. "In einem ganz einfachen Sinne, würde ich sagen, haben alle Tiere, die überhaupt Bewusstsein oder Empfindungen haben auch ein Ich-Bewusstsein." Für die Veganerin folgt daraus "dass jedes Lebewesen die Möglichkeit haben sollte, Freude und Glück zu erfahren". Die Position der Bibel sieht sie nicht eindeutig: "Es gibt die Idee von 'Macht euch die Erde untertan', das wird durchaus diskutiert, ob das so gemeint war, oder ob wir nicht eher eine Schutzpflicht gegenüber der Natur und der Tiere haben."
(ARD-alpha)