Folgeninhalt
Nightwash war schon immer ein Schmelztiegel des übergreifenden und interkulturellen Humors, deswegen ist es nur folgerichtig, dass diese Sonderausgabe der Kultsendung mal nicht aus dem Kölner Waschsalon kommt, sondern aus dem Ruhrgebiet: Das war schließlich schon immer ein Schmelztiegel der Nationen. Knacki Deuser stellt in der historischen Zeche Karl in Essen die These auf, dass Lachen gut für die Integration sei, und will das zusammen mit seinen Gästen, die sozusagen aus allen Himmelsrichtungen anreisen, unter Beweis stellen: Mark Britton vertritt Großbritannien, John Doyle die USA, Markus Jung steht für die farbigen Deutschen, Oliver Polak für den jüdischen Humor, Mathias Seling für Österreich, Serdar Somuncu und Murat Topal treten für die Deutschtürken an. Die Comedians wissen, wovon sie reden: Integration - oder auch nicht - aus eigener Erfahrung und erster Hand. Sie halten den Deutschen den Spiegel vor, witzig und respektlos, aber auch die eigenen Landsleute kommen nicht ungeschoren davon - denn Völkerverständigung ist erstens komisch und zweitens keine Einbahnstraße. Also geht es um kleine Unterschiede, große Missverständnisse, merkwürdige Gegensätze, mit anderen Worten: um die komischen und manchmal fruchtlosen Versuche, widersprüchliche kulturelle Erfahrungen miteinander in Einklang zu bringen. Die musikalische Untermalung des Abends kommt wie immer von der Band, dargestellt von Alex Flucht.
(WDR)
Länge: ca. 45 min.