Folgeninhalt
1968 wird Alexander Dubcek zum Chef der kommunistischen Partei der Tschechoslowakei gewählt. Sein politisches Liberalisierungsprogramm beflügelt eine ganze Generation. Die Vision seines Wirtschaftsministers Ota Sik von einem dritten Weg neben Kommunismus und Kapitalismus prägt die engagierten Menschen in ganz Europa. Doch eine halbe Million Soldaten des Warschauerpaktes bereiten der sanften Revolution in der CSSR nach wenigen Monaten ein blutiges Ende. Unter der Parole "Russen raus!" eskalieren wütende Protestdemonstrationen auch in der Schweiz zu Strassenschlachten mit der Polizei, die sich schützend vor russische Einrichtungen stellen muss. In "Zeitreise" erinnert sich die Filmcutterin Vendula Roudnicka an die Verheissungen des Prager Frühlings, an ihre damalige Arbeit beim tschechischen Fernsehen, ihren Gang in den Untergrund und ihre anschliessende Flucht in die Schweiz.
(SRF)