Folgeninhalt
Er ist erst sieben Wochen im Amt - doch mittlerweile kennt ihn die ganze Welt: Griechenlands neuer Finanzminister Yanis Varoufakis hat in den vergangenen Wochen für viel Wirbel gesorgt. Gemeinsam mit Regierungschef Alexis Tsipras will er Griechenland vor dem endgültigen Bankrott bewahren und vom europäischen "Spar-Diktat" befreien. Der Regierungsstil und die Forderungen der beiden sind dabei so unkonventionell wie provokant und haben innerhalb der EU bereits heftigen Widerstand hervorgerufen. Das Zerren um die griechischen Schulden wirkt sich laut aktuellen Umfragen auch auf das Verhältnis zwischen Griechenland und Deutschland aus. Die Beziehungen zwischen den beiden Regierungen bewertet eine große Mehrheit der Bürger laut ARD Deutschlandtrend mittlerweile als weniger gut (54 Prozent) oder sogar schlecht (30 Prozent). Über das deutsch-griechische Verhältnis spricht Yanis Varoufakis nun erstmals live (aus Athen) einer deutschen Talkshow und stellt sich bei GÜNTHER JAUCH den Fragen rund um die aktuelle Griechenland-Politik. Welche Ziele verfolgt die griechische Regierung mit ihren teils provokanten Forderungen? Wie sieht Varoufakis das Verhältnis zur EU und zu Deutschland? Welche Folgen hätte der "Grexit" für den Euro? Darüber diskutiert Günther Jauch am Sonntagabend mit seinen Gästen.
(ARD)
Länge: ca. 60 min.