Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
510

Schätze der Welt

Erbe der Menschheit
D, 1995–2018

Schätze der Welt
Serienticker
  • Platz 759510 Fans
  • Serienwertung5 107924.89von 9 Stimmeneigene: –
I

Burgen und Schlösser

Folgeninhalt
Zahlreiche Burgen und Schlösser in Europa gehören zum UNESCO-Welterbe: Hoch über der Stadt Granada thront die schönste Burganlage Europas, die Alhambra. Ein Vermächtnis der Mauren, die 700 Jahre lang auf der Iberischen Halbinsel herrschten. Wer in den Südwesten Frankreichs reist, findet zwischen Montpellier und Toulouse eine der besterhaltensten Festungsanlagen Europas. Carcassonne ist eine Festungsstadt und seit dem Mittelalter unverändert. Vorbild für Märchenschlösser à la Hollywood und eines der schönsten Touristenziele Frankreichs. Ganz anders wirken die Schlösser im Loire-Tal. Sie zeugen von der Pracht und dem Repräsentationsbedürfnis der französischen Könige. Das englische Schloss Blenheim mit seinen 200 Zimmern und einem großen Park ist ein Beispiel für die Landschaftsarchitektur der englischen Romantik. Neun Burgen in Meeresnähe befinden sich in Gwynedd, im rauen Norden von Wales. Sie zeugen vom Machtanspruch der Engländer in Wales. Drottningholm, nahe Stockholm, ist der Wohnsitz der schwedischen Könige. Schloss und Gartenanlage am Mälarsee vereinen Kunst und Natur aufs Schönste. Auch Lednice-Valtice in Tschechien gehört zu den großen Gesamtkunstwerken Europas. "Spissky Hrad" in der Slowakai, stolz und weiß wie das Travertin-Gestein, ist eine der größten Burganlagen des europäischen Kontinents. Die griechische Insel Rhodos war nach dem Rückzug der Kreuzritter aus dem Heiligen Land über 200 Jahre der östliche Vorposten der Christenheit. Der Johanniterorden hatte die Insel zu einer Festung ausgebaut. 1523 mussten sie sich der Übermacht der Osmanen beugen und die Insel verlassen. Weitere Burgen und Schlösser sind das Castel del Monte und San Marino in Italien, Bellinzona in der Schweiz sowie das Barockschloss Schönbrunn, die Residenz von Würzburg, die Schlösser Augustusburg und Falkenlust nahe Brühl, die Wartburg und Schloss Sanssouci in Deutschland.
(3sat)
Folge "Burgen und Schlösser" anschauen
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 01.12.2004, 3sat
Letzte TV-Termine