Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
131

Tigerenten Club

D, 1996–

Tigerenten Club
SWR/Christian Koch
Serienticker
  • Platz 410131 Fans
  • Serienwertung3 79943.20von 15 Stimmeneigene: –
248

Folge 248

Folgeninhalt
Bionik - was die Technik von Tieren und Pflanzen lernt (mit Werner Nachtigall)
Wenn kleine Vögel großen Flugzeugen helfen, kleine Fische großen Schiffen das Schwimmen beibringen oder Menschen in Häusern wohnen, die wie Termitenhügel perfekt belüftet sind, dann sind technische Biologie und Bionik im Spiel. Technische Biologie ist die Erforschung des Angebots der Natur, Bionik deren technische Realisierung. Unser Studiogast Werner Nachtigall leitet den Studienzweig "Technische Biologie und Bionik" an der Universität Saarbrücken. Er erklärt unter anderem, was Autoreifen mit Bionik zu tun haben, warum ein Lotusblatt niemals verschmutzt und warum gerade ein Hasenohr Vorbild für die Satellitenschüssel war.

Kinder-Reportage: Wunsch frei! Vier Club-Tigerenten verbringen einen Tag auf dem Reiterhof und machen eine Pferdewanderung.

Halt an!: Thema sind Tiere mit verblüffenden Fähigkeiten.

Aktionsspiel: Tigerenten- und Frösche-Mannschaften lösen ein Bionik-Memory.

Erlebnisreise:
Ungarn Folge 5: Pamela und Dennis fahren an den Plattensee.

Musik & Show: Die Knallfrösche mit "Der Gabelstapler"

Das glückliche Leben des Günter Kastenfrosch

SimsalaGrimm: "Rapunzel (1)"

Auf der Suche nach der Schatzinsel: "Unbekannte in Not"
(ARD)
Länge: ca. 85 min.
Folge "Folge 248" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 30.09.2000, KI.KA
TV-Termine