Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
68

Flussgeschichten

D, 2008–2016

Flussgeschichten
hr
  • 68 Fans
  • Serienwertung0 28061noch keine Wertungeigene: –
01

Mit dem "Bilderbogen" an der Weser

Folgeninhalt
Die Geburt dieses Flusses ist ein seltenes Phänomen und klassisch gesehen eine Tragödie. Die Weser gehört zu den wenigen deutschen Flüssen, die aus zwei anderen entstehen. Poesie und Erdkunde vereinen sich in dem Vers, der in Stein gemeißelt am Zusammenfluss von Fulda und Werra steht und den früher fast jedes Schulkind kannte: "Wo Werra sich und Fulda küssen, sie ihre Namen büßen müssen. Und hier entsteht durch diesen Kuss, deutsch bis zum Meer der Weserfluss." Der Film begleitet die so entstandene "Weser" mal auf dem Boot, mal vom beliebtesten Radweg Deutschlands aus. Er erzählt ihre Geschichten, von Holzflößern und Fährleuten etwa. Er stellt Fragen: Warum hat die Weser immer genügend Wasser, so dass sie schiffbar bleibt? Warum gibt es auf ihr Fähren, die ohne Motor funktionieren? Warum haben Liebhaber einen alten Schaufelraddampfer als Weserattraktion wieder flott gemacht? Warum lieben Radfahrer den Fluss, und warum ist es Kult, gerade in Hemeln am Fluss sein Wurstbrot zu essen? Der Film unternimmt eine romantische Flussreise entlang der niedersächsisch-hessischen Grenze von Hannoversch Münden bis nach Bad Karlshafen.
(hr-fernsehen)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Mit dem "Bilderbogen" an der Weser" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 16.05.2008, hr-fernsehen
TV-Termine