Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
71

Flussgeschichten

D, 2008–2016

Flussgeschichten
hr
  • 71 Fans
  • Serienwertung0 28061noch keine Wertungeigene: –
04

An den bunten Ufern der Weißen Elster - Eine vergnügliche Wasserpartie

Folgeninhalt
Auf ihrer vergnüglichen Wasserpartie erkunden Janine Strahl-Oesterreich und Peter Bause die wildromantischen und bunten Ufer der weißen Elster, die alle drei Länder unseres Sendegebietes durchfließt. Die weiße Elster entspringt in Tschechien im Elstergebirge südöstlich von As (Asch) und mündet nach 257 km südlich von Halle in die Saale. Auf unserer Wasserwanderung besuchen wir die historischen Elster-Mühlgräben, die einstigen Arbeitsstätten der Tuchmacher, Müller und Gerber, Weber und Färber. Auch die spannende Geschichte der Perlenfischerei kommt nicht zu kurz. Unsere Moderatoren plaudern aus der Lokalgeschichte, erzählen vom Ursprung des Flussnamens, der übrigens nichts mit dem gleichnamigem Vogel zu tun hat. Und sie unterhalten die Zuschauer mit aufschlussreichen Naturphänomenen und allerlei Wissenswertem. Zum Beispiel, dass als Folge des Braunkohlenabbaus das Flussbett bei Leipzig vollständig verlegt wurde. Natürlich statten sie auch der berühmten Elstertalbrücke einen Besuch ab. Sie ist übrigens nach der Göltzschtalbrücke die zweitgrößte Ziegelbrücke der Welt. Und sie präsentieren noch unbekannte historische Filmaufnahmen aus den Dreißigerjahren vom regen Bootsverkehr der Freizeitpaddler in Leipzig, die ein Amateurfilmer festgehalten hat. So unter anderem das Elsterbad Lido an der Leipziger Zeppelinbrücke. Bis nach Hamburg sollen sich die Paddelfreunde durchgeschlagen haben. Nicht nur manches Missgeschick wurde auf Zelluloid gebannt, sondern ebenso die imposanten Ufer der Elster, die später in den Tagebauen verschwanden. Janine Strahl-Oestereich und Peter Bause haben noch manch weitere skurrile Badegeschichte von der Weißen Elster parat. Besonders streng nahmen es zum Beispiel die Stadtväter von Zeitz mit der öffentlichen Ordnung und Moral in ihren Bädern. Eine historische Schwimmstunde, die unsere Moderatoren nachempfunden haben, gibt darüber Auskunft.
(mdr)
Länge: ca. 90 min.
Folge "An den bunten Ufern der Weißen Elster - Eine vergnügliche Wasserpartie" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 16.11.2008, hr-fernsehen
TV-Termine