Folgeninhalt
15 Kulturschaffende - Schauspieler, Musiker, Schriftsteller - erzählen, wie sie das Ende des Zweiten Weltkrieges erlebt haben. Ihre Erlebnisse sind völlig unterschiedlich: der eine kam in Gefangenschaft, der andere desertierte von der Front, manche überlebten das KZ und den anschließenden Todesmarsch, einige flüchteten vor der Roten Armee zu den Amerikanern, andere feierten mit sowjetischen Soldaten ausgelassen die Befreiung. Und so mancher wollte nicht wahrhaben, dass der Krieg verloren war und er an ein verbrecherisches Regime geglaubt hatte. Mein Kriegsende: Kurt Masur ...hegte schon als Kind den Wunsch, Musiker zu werden. Bevor er seine Karriere beginnen konnte, sollte er als 17jähriger noch im Februar 1945 in den Niederlanden kämpfen: "Wir haben oft noch nachts dagesessen und ich habe musiziert. Ich glaube, das waren Stunden der Besinnung für alle, die damals begannen, darüber nachzudenken, wie sinnvoll dieser Krieg überhaupt war."
(WDR)
Länge: ca. 15 min.