Folgeninhalt
Meine Landküche: Kräuterhackbraten mit Wildkräutersalat Landfrau Karin Plate aus Tostedt (Nds.) liebt Kräuter, diese dürfen bei ihr auch in der Küche nicht fehlen. Den klassischen Hackbraten peppt sie mit Gartenkräutern wie Zitronenmelisse, Thymian, Majoran und Schnittlauch auf. Auch Brennnesseln aus dem Garten lassen sich für Rezepte verwenden. Karin Plate erklärt, dass Löwenzahn und Giersch kein Unkraut sind, sondern richtig lecker und würzig in einem Wildkräutersalat schmecken. Live unterwegs: Seifen-Workshop live von Gut Basthorst (S-H) Selbst gemachte Seifen mit Aromen wie Lavendel, Rose oder Zitronen liegen im Trend. Es ist gar nicht schwer, sie herzustellen. Im Seifenworkshop von Susann Buschmann auf Gut Basthorst kann man das lernen. "Mein Nachmittag" ist live dabei. Zuhause im Norden: Sönke Röckendorf der Modelleisenbahnfan aus Friedrichstadt (S-H) Mit seinem "Modellbahnzauber" hat das Holländerstädtchen Friedrichstadt die größte öffentliche Modelleisenbahnanlage Schleswig-Holsteins. Malermeister Sönke Röckendorf hat sich damit seinen Jugendtraum erfüllt. Er hat die Anlage von einem Spezialbetrieb anlegen lassen, aber bei den Bauwerken hat Familie Röckendorf selbst Hand angelegt. Sein neuester Coup: Ein echter Waggon zeigt Eisenbahnfreunden schon von Weitem den Weg zum "Eisenbahner-Paradies". Mein Leben: Keine Scheu vor Hörgeräten! Wer schlecht hört, bekommt nicht mehr alles mit und verliert den Kontakt zu seiner Umgebung. Selbst Menschen, die wissen, dass sie schlecht hören, verzichten oft auf ein Hörgerät. Das Hörgerät hat ein schlechtes Image. Dabei trägt derjenige, der schlecht hört, ein vierfach erhöhtes Risiko, dement zu werden. Frau Professor Anke Lesinski-Schiedat vom Deutschen HörZentrum Hannover meint, je schneller man etwas gegen die Schwerhörigkeit tut, desto besser ist das für die Hörfähigkeit. "Mein Nachmittag" -Quiz Während der Sendung ergibt sich aus dem Beitrag mit dem "Mein Nachmittag"-Reporter die Gewinnfrage. Danach können die Zuschauerinnen und Zuschauer anrufen und gewinnen: 01375/ 95 4000 (Euro 0,14 pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen).
(NDR)
Länge: ca. 60 min.